
Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
9. März 2022, von 15:30 - 21:00
Tagesordnung
| 1. | Feinstaubbelastung reduzieren – Kaminöfen für Gesundheit und Umwelt nachrüsten
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 17/15449 Anhörung von Sachverständigen sowie anschließende Beratung und Abstimmung
|
| 2. | Gesetz zur Modernisierung des Landwirtschaftskammerrechts
Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/16256
|
| 3. | Runderneuerte Reifen – NRWs Beitrag zur Kreislaufwirtschaft stärken!
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 17/10627
|
| 4. | Zirkuläre Wirtschaft schafft Nachhaltigkeit, sichert Rohstoffsicherheit und fördert gute Arbeit in Nordrhein-Westfalen
Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 17/15255
|
| 5. | Bekämpfung von Umweltkriminalität in NRW endlich stärken – Schwerpunktstaatsanwaltschaft und Koordinierungsstelle für NRW einrichten
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 17/14258 Ausschussprotokoll 17/1703
|
| 6. | Wiederaufbau gestalten – den Hochwasserschutz für morgen sicherstellen!
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 17/14892 Ausschussprotokoll 17/1652
|
| 7. | Landwirtschaft schützen, Bodenpreise dämpfen, Bodenspekulation beenden – NRW braucht ein wirksames Agrarstrukturgesetz!
Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 17/14937
|
| 8. | Veräußerung einer landeseigenen Waldfläche an den Freizeitpark
Phantasialand in Brühl
Vorlage 17/6282
|
| 9. | Erfolgte eine behördliche Bevorzugung der Firma Tönnies?
Vorlage 17/6493
|
| 10. | Explosions- und Brandereignis in der Sondermüllverbrennungsanlage (SMVA) der Currenta GmbH & Co. OHG in Leverkusen-Bürrig und Informationen zu aktuellen Ereignissen in den rheinischen Chemieparks
Vorlage 17/6484 und Bericht der Landesregierung
in Verbindung damit
|
| Erneute Explosion im Chempark Leverkusen – Was sind die Hintergründe?
Bericht der Landesregierung
|
|
| 11. | Berichterstattung über erhöhte PFAS-Abwasserwerte des ChemParks Leverkusen – Was ist dran?
Bericht der Landesregierung
|
| 12. | NRW geht beim Tierwohl voran – Aktueller Stand der Nutztierhaltungsstrategie sowie zum Stall der Zukunft
Bericht der Landesregierung Vorlage 17/6509
|
| 13. | Starke Regionalvermarktung – Ökomodellregionen schaffen neue Strukturen
Bericht der Landesregierung Vorlage 17/6501
|
| 14. | Wie sieht die Umsetzung des Gifttiergesetzes in der Praxis aus?
Bericht der Landesregierung Vorlage 17/6502
|
| 15. | Umsetzung der Pflanzenschutzmittelanwendungsverordnung – Wann erhalten die betroffenen Landwirte den Erschwernisausgleich vom Bund?
Bericht der Landesregierung Vorlage 17/6503
|
| 16. | Neustart für Leader – Die Landesregierung schaut auf eine erfolgreiche Förderperiode zurück
Bericht der Landesregierung Vorlage 17/6506
|
| 17. | Energie aus Wildpflanzen – Wie schreitet die Förderung voran?
Bericht der Landesregierung Vorlage 17/6504
|
| 18. | Geruchsbelästigung durch die Glasrecyclinganlage von PreZero
Bericht der Landesregierung Vorlage 17/6510
|
| 19. | Aktueller Sachstand Rote Gebiete in NRW – Ausweisung nitratbelasteter Gebiete nach §13a DüngeVO
Bericht der Landesregierung Vorlage 17/6508
|
| 20. | Wachsende Waldbrandgefahr in NRW ernst nehmen – Waldbrandprävention und -bekämpfung weiter effektiv verbessern
Bericht der Landesregierung
|
| 21. | Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU in NRW
Bericht der Landesregierung Vorlage 17/6507
|
| 22. | Versprochen, vergessen, fallengelassen – schwarz-gelbe Bilanz im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
Bericht der Landesregierung Vorlage 17/6517
|
| gez. Dr. Patricia Peill
– Vorsitzende – |
