Unsere Energiepolitik

Wer aussteigt, muss auch woanders einsteigen!
- Der gleichzeitige Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie und Kohleverstromung stellt unser Energiesystem vor massive Herausforderungen.
- NRW Koalition übernimmt mit der Leitentscheidung 2021 Verantwortung für Klimaschutz und gewährleistet gleichzeitig eine sichere und bezahlbare Energieversorgung.
- Unser Ziel: installierte Leistung der regenerativen Energien bis 2030 verdoppeln und Energieversorgung sicher zu stellen
- NRW ist schon jetzt im Bundesvergleich Platz 1 bei der Windkraft und Platz 3 bei der Photovoltaik
- 1,7 Mrd. € Fördergelder für die Wasserstoff-Wirtschaft ziehen Investitionen in NRW in Höhe von 7 Mrd. € nach sich!
- Der Kreis Düren-Jülich ist Wasserstoff-Modellregion, Landesfinanzierung von Bussen, Zügen und Tankstelle
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Energiepolitik
Förderung von bunter Bioenergie
Die Energiegewinnung aus natürlichen Rohstoffen voranzubringen, ist uns als NRW-Koalition mit unseren ehrgeizigen Klimazielen wichtig. Einen wichtigen Beitrag leisten beim Ausbau Erneuerbarer Energien Biogasanlagen. In der Regel gewinnen sie Strom, Wärme oder Gas aus [...]
Windpotenzialstudie bekräftigt Ziele der Energieversorgungsstrategie
Dr. Patricia Peill: „Die Landesregierung strebt mit der Energieversorgungsstrategie ein starkes Wachstum bei erneuerbaren Energien an: So soll bis 2030 die vorhandene installierte Leistung bei Wind auf 10,5 Gigawatt verdoppelt werden. Dieses Ziel ist auch [...]
Grüner Wasserstoff „made in Jülich“
Brainergy Park bietet Raum für nachhaltige Energiewirtschaft Wasserstoff bietet viele Chancen und Möglichkeiten, sei es für die Wissenschaft, die Forschung als auch für die Menschen im Kreis Düren-Jülich wenn es um die Mobilität geht. [...]
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Energiepolitik
Förderung von bunter Bioenergie
Die Energiegewinnung aus natürlichen Rohstoffen voranzubringen, ist uns als NRW-Koalition mit unseren ehrgeizigen Klimazielen wichtig. Einen wichtigen Beitrag leisten beim Ausbau Erneuerbarer Energien Biogasanlagen. In der Regel gewinnen sie Strom, Wärme oder Gas aus [...]
Windpotenzialstudie bekräftigt Ziele der Energieversorgungsstrategie
Dr. Patricia Peill: „Die Landesregierung strebt mit der Energieversorgungsstrategie ein starkes Wachstum bei erneuerbaren Energien an: So soll bis 2030 die vorhandene installierte Leistung bei Wind auf 10,5 Gigawatt verdoppelt werden. Dieses Ziel ist auch [...]
Grüner Wasserstoff „made in Jülich“
Brainergy Park bietet Raum für nachhaltige Energiewirtschaft Wasserstoff bietet viele Chancen und Möglichkeiten, sei es für die Wissenschaft, die Forschung als auch für die Menschen im Kreis Düren-Jülich wenn es um die Mobilität geht. [...]