Unsere Strukturwandelpolitik
Nordrhein-Westfalen ist mit der neuen Leitentscheidung Vorreiter beim deutschen Kohleausstieg und schafft damit die Voraussetzungen zur Erreichung der erhöhten Klimaziele für 2030 und 2050 auf Landes- und Bundesebene.
Mein Wahlkreis ist das Herz des Rheinischen Reviers.
Der Strukturwandel führt zusammen: Im Strukturwandel werden unsere ambitionierten Zielsetzungen beim Klima- und Umweltschutz, Energie und Wirtschaftspolitik zusammengeführt. Dabei liegt unser Fokus stets auch auf Versorgungssicherheit, wettbewerbsfähigen Energiepreisen und Sozialverträglichkeit. NRW ist Energie- und Industrieland Nr. 1 in Deutschland – und das wollen wir auch bleiben.
- Wichtig: CDU initiierte das erste Kohleausstiegsgesetz.
- 14,8 Mrd. € für das Rheinische Revier verhandelt
- oberste Priorität: Arbeitsplätze in lebenswerten Umfeld schaffen
- 267 Mio. € sind bereits an Mitteln für den Strukturwandel im Rheinischen Revier bewilligt, davon fast 180 Mio. € für meinen Wahlkreis!
- Erste innovative Projekte nehmen Fahrt auf und Arbeitsplätze entstehen: 9,7 Mio. € für den Brainergy Park und das Brainergy StartUp Village auf der Merscher Höhe; das Forschungszentrum Jülich erhält insgesamt 157 Mio. € für Projekte z.B. im Bereich Wasserstoffforschung
- Strukturwandelmanagement gewinnt an Bedeutung – Land finanziert die Stellen
Das rheinische Revier wird zur modernsten und klimafreundlichsten Energie- und Ressourcen-Region in Europa entwickelt!
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Strukturwandelpolitik
RLV diskutiert in Brüssel zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
„Guter Ansatz, falscher Weg?“ Auf Einladung des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes diskutierten wir in Brüssel lebhaft über das Vorhaben der EU, zum Schutz der Biodiversität 50% der eingesetzten Pflanzenschutzmittel zu reduzieren, sowie die Folgen für die [...]
Zukunftsgutscheine
Wir leben im Rheinischen Revier und der Strukturwandel wird bei mir großgeschrieben. Ausstieg aus der Kohleverstromung und Einsparung erheblicher CO2-Emissionen sind ein großes Ziel und liegen mir sehr am Herzen. Mir ist bewusst, dass [...]
„Modellfabrik Papier“ erhält Förderung über 6,4 Millionen Euro
Damit Papier künftig nachhaltiger und mit deutlich weniger Energieeinsatz produziert werden kann, arbeiten Industrie und Wissenschaft im Rheinischen Revier eng zusammen: 20 führende Unternehmen der Papier- und Zulieferindustrie entwickeln in Düren mit Wissenschaftlern die [...]
Bericht aus Düsseldorf November 2022
Herbstlich stürmisch ging es während der vergangenen drei tage nicht nur in Bezug auf das Wetter in Düsseldorf zu, auch im Landtag wurden die Debatten leidenschaftlich geführt. Dabei stand neben dem wichtigen Haushalt für [...]
Ein Region gibt Gas
Mit dem Startschuss des Helmholtz-Cluster Wasserstoff kurz HC-H2 soll das Rheinische Revier zu einer zukunftsweisenden Wasserstoff-Modellregion entwickelt werden. Das Forschungszentrum Jülich koordinierte die Eröffnung des aktuell größten deutsche Wasserstoff-Infrastruktur-Projekt im Brainergy Park Jülich. Mit [...]
Tag der Neugier macht neugierig auf Zukunft!
„Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“ - Galileo Galilei „Wie können wir weniger Abfall produzieren?“; „Wie beugen wir Extremwetterereignisse vor?“, „Fahren wir bald alle mit Wasserstoff und [...]
Enorme Unterstützung des Strukturwandels – direkte Unternehmensförderung durch Erweiterung der GRW-Gebietskulisse
Es ist wirklich immer wieder schön zu sehen, dass Politik wirkt und man den Menschen in seiner Region eine wirkliche Unterstützung bieten kann. So zum Beispiel als mich vor einigen Tagen die Nachricht erreichte, [...]
Personelle Verstärkung für Kommunen, Kreise und Tagebauumfeldinitiativen im Rheinischen Revier
Das Rheinische Revier bekommt personelle Verstärkung: Rund 50 Strukturwandelmanagerinnen und -manager werden Kommunen, Kreise und Tagebauumfeldinitiativen in den kommenden Jahren dabei unterstützen, spannende Strukturwandelprojekte zu entwickeln, zu qualifizieren und umzusetzen. Die ersten 25 Expertinnen [...]
Zehn Maßnahmen für eine Beschleunigung des Strukturwandels im Rheinischen Revier
Heute wurden durch die Landesregierung 10 Maßnahmen zur Beschleunigung des Strukturwandels im Rheinischen Revier vorgestellt. Wir sind überzeugt davon, dass uns ein vorgezogener Ausstieg aus der Braunkohle gelingen wird! Voraussetzung ist, dass die Energieversorgungssicherheit [...]
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Strukturwandelpolitik
RLV diskutiert in Brüssel zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
„Guter Ansatz, falscher Weg?“ Auf Einladung des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes diskutierten wir in Brüssel lebhaft über das Vorhaben der EU, zum Schutz der Biodiversität 50% der eingesetzten Pflanzenschutzmittel zu reduzieren, sowie die Folgen für die [...]
Zukunftsgutscheine
Wir leben im Rheinischen Revier und der Strukturwandel wird bei mir großgeschrieben. Ausstieg aus der Kohleverstromung und Einsparung erheblicher CO2-Emissionen sind ein großes Ziel und liegen mir sehr am Herzen. Mir ist bewusst, dass [...]
„Modellfabrik Papier“ erhält Förderung über 6,4 Millionen Euro
Damit Papier künftig nachhaltiger und mit deutlich weniger Energieeinsatz produziert werden kann, arbeiten Industrie und Wissenschaft im Rheinischen Revier eng zusammen: 20 führende Unternehmen der Papier- und Zulieferindustrie entwickeln in Düren mit Wissenschaftlern die [...]