Unsere Bildungspolitik
Wir sind Spitze in NRW! Beim Besuch unseres Ministerpräsidenten Hendrik Wüst auf Schloss Burgau hat er die Menschen mit seiner Begeisterung, aber auch mit klaren Worten angesprochen.
Wir schaffen mehr Chancen für Kinder
Rekordsumme: mehr als 25 Mrd. € für Bildung
- 85.500 zusätzliche Kita-Plätze neu geschaffen, 31.500
- größter Posten im NRW-Haushalt: 5.500 Lehrkräfte mehr eingestellt
- Digitalisierung: fast 100% der Schulen in NRW an das schnelle Internet angeschlossen, Glasfaser für die Berufskollegs im Kreis Düren-Jülich, digitale Ausstattung für Lehrkräfte und Schülerschaft
- 50.000 neue Plätze im offenen Ganztag, gut für Familie und Beruf
- Wichtig: G 9 ist zurück an Gymnasien und neu das Schulfach Wirtschaft
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Bildungspolitik
Bericht aus Düsseldorf September 2023
Diese Plenarwoche war insbesondere für die Zukunft des Rheinischen Reviers von enormer Bedeutung und ich durfte hier gleich zwei Reden zu wichtigen Themen halten: Zum einen zum Wasserstoffhochlauf in NRW sowie zum anderen zur [...]
Handlungsfähig bleiben in herausfordernden Zeiten
Heute hat die Landesregierung den Haushalt für das Jahr 2024 in den Landtag eingebracht. Der Etat hat ein Volumen von 101,9 Milliarden Euro. Er ist geprägt durch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, [...]
Bericht aus Düsseldorf März 2023 II
An Plenartagen ist im Landtag immer enorm viel los. Neben bis zu 12 Besuchergruppen á 50 Personen gleichzeitig, finden zu dem zahlreiche Sitzungen von Arbeitskreisen oder Fachgespräche statt -alles vor dem Hintergrund der im [...]
Von Potentialen und Problemen
Luisa Düchting schreibt über ihr Praktikum bei Dr. Patricia Peill Ein fundamentaler Bestandteil im Politikunterricht in der Schule ist die Landespolitik. Hand in Hand mit dieser gehen auch die Landtagsabgeordneten, deren Arbeit im Unterricht [...]
Landtag gibt zweite Tranche aus dem Sondervermögen zur Unterstützung NRWs in der Krise frei
Die Belastung der Kommunen ist hoch. Das wissen auch wir Abgeordneten in Düsseldorf. Im Dezember hat die schwarz-grüne Koalition ein Sondervermögen von bis zu fünf Milliarden Euro auf den Weg gebracht, um die Folgen des [...]
Toller Kick für die Jugendhilfe-Schule
Manchmal kommt der Zufall mit ins Spiel: Bei einem "Duell" erzielte ich zwei Tore gegen den Kicker-Weltmeister Chris Marks, der zu Besuch im Landtag war. Als Gewinn gab es einen Kicker. Dieser wurde nun [...]
Bericht aus Düsseldorf November 2022 – 2
Zwei sehr arbeitsreiche Plenartage liegen hinter der Zukunftskoalition in Düsseldorf. Zum einen, da in den Plenardebatten zahlreiche wichtige Themen des Landes erörtert wurden, zum Anderen, da es unheimlich intensive Hintergrundgespräche rund um die Aufstellung [...]
12. Jugendlandtag: Jede Stimme zählt!
Frederike Klar berichtet von ihren ganz persönliche Erfahrung beim 12. Jugendlandtag vom 27. bis 29. Oktober im Düsseldorfer Parlament "Wir debattierten über den Ausbau des ÖPNVs und der Fahrradwegeinfrastruktur sowie über das Wahlrecht ab [...]
Bericht aus Düsseldorf November 2022
Herbstlich stürmisch ging es während der vergangenen drei tage nicht nur in Bezug auf das Wetter in Düsseldorf zu, auch im Landtag wurden die Debatten leidenschaftlich geführt. Dabei stand neben dem wichtigen Haushalt für [...]
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Bildungspolitik
Bericht aus Düsseldorf September 2023
Diese Plenarwoche war insbesondere für die Zukunft des Rheinischen Reviers von enormer Bedeutung und ich durfte hier gleich zwei Reden zu wichtigen Themen halten: Zum einen zum Wasserstoffhochlauf in NRW sowie zum anderen zur [...]
Handlungsfähig bleiben in herausfordernden Zeiten
Heute hat die Landesregierung den Haushalt für das Jahr 2024 in den Landtag eingebracht. Der Etat hat ein Volumen von 101,9 Milliarden Euro. Er ist geprägt durch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, [...]
Bericht aus Düsseldorf März 2023 II
An Plenartagen ist im Landtag immer enorm viel los. Neben bis zu 12 Besuchergruppen á 50 Personen gleichzeitig, finden zu dem zahlreiche Sitzungen von Arbeitskreisen oder Fachgespräche statt -alles vor dem Hintergrund der im [...]