Unsere Wirtschaftspolitik
Wir investieren in die Zukunft unseres Landes
- NRW ist Industrieland Nr. 1: Unterstützung der Transformationsprozesse zur Klimaneutralität – u.a. CO2-freie Papierfabrik, Glas- und Stahlindustrie
- Mehr als 400.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze seit 2017 geschaffen
- Neuer Landesentwicklungsplan ermöglicht ermöglicht Ausbau der Gewerbegebiete
- Wirtschaftsförderungen für bestehende Unternehmen auf 2,7 Mrd. € verdoppelt
- Klarer Schwerpunkt: Mittelstands- und Handwerksförderung
- Neu: Gründer-Stipendium in NRW 2.400 mal vergeben
- Gründerprämie für junge Meisterinnen und Meister maßgeblich erhöht
- Wichtig: Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung. „Modernisierungspakt Berufliche Bildung“ (NRW-weit 40 Mio. € pro Jahr), auch für unsere Berufskollegs in Düren und Jülich
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Wirtschaftspolitik
Energiewende durch Transfer und Gründungsgeist
Das Land NRW fördert Brainergy Park in Jülich mit weiteren 67,5 Millionen Euro - der Brainergy Hub belebt das Start-Up-Ökosystem in Nordrhein-Westfalen und fördert Innovationen Mit dem Brainergy Park Jülich entsteht im Rheinischen Revier ein [...]
Die Berliner Erklärung – Ergebnis der Klausurtagung der Landtagsfraktion
„Industrie- und Investitionsstandort Nordrhein-Westfalen erhalten und stärken“ Nordrhein-Westfalen ist das wirtschaftlich stärkste Land in Deutschland. Von der Großindustrie bis hin zu zahlreichen Mittelständlern, vom Soloselbständigen über kleine Unternehmen, Handwerksbetrieb und Hidden Champion bis hin zu [...]
Bericht aus Düsseldorf September 2023
Diese Plenarwoche war insbesondere für die Zukunft des Rheinischen Reviers von enormer Bedeutung und ich durfte hier gleich zwei Reden zu wichtigen Themen halten: Zum einen zum Wasserstoffhochlauf in NRW sowie zum anderen zur [...]
Handlungsfähig bleiben in herausfordernden Zeiten
Heute hat die Landesregierung den Haushalt für das Jahr 2024 in den Landtag eingebracht. Der Etat hat ein Volumen von 101,9 Milliarden Euro. Er ist geprägt durch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, [...]
„Modellfabrik Papier“ erhält Förderung über 6,4 Millionen Euro
Damit Papier künftig nachhaltiger und mit deutlich weniger Energieeinsatz produziert werden kann, arbeiten Industrie und Wissenschaft im Rheinischen Revier eng zusammen: 20 führende Unternehmen der Papier- und Zulieferindustrie entwickeln in Düren mit Wissenschaftlern die [...]
Beeindruckend: 360-Grad-Spektrum in 60 Minuten
Besuch im Forschungszentrum Jülich mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur In großartiger Weise, die beeindruckt und mich einmal mehr sehr stolz auf meinen Wahlkreis macht, präsentiert sich das Forschungszentrum Jülich der neuen NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Es [...]
Bericht aus Düsseldorf November 2022 – 2
Zwei sehr arbeitsreiche Plenartage liegen hinter der Zukunftskoalition in Düsseldorf. Zum einen, da in den Plenardebatten zahlreiche wichtige Themen des Landes erörtert wurden, zum Anderen, da es unheimlich intensive Hintergrundgespräche rund um die Aufstellung [...]
Enorme Unterstützung des Strukturwandels – direkte Unternehmensförderung durch Erweiterung der GRW-Gebietskulisse
Es ist wirklich immer wieder schön zu sehen, dass Politik wirkt und man den Menschen in seiner Region eine wirkliche Unterstützung bieten kann. So zum Beispiel als mich vor einigen Tagen die Nachricht erreichte, [...]
„Das Handwerk ist die Macht von nebenan!“
Woche des Handwerks – Besuch beim Tischlerhandwerk Wie eng das örtliche Handwerk mit den Menschen im Dorf vernetzt ist, durfte ich eindrucksvoll in der Tischlerei von Ulrich Goebbels erleben, sein Ausspruch: „Das Handwerk ist [...]
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Wirtschaftspolitik
Energiewende durch Transfer und Gründungsgeist
Das Land NRW fördert Brainergy Park in Jülich mit weiteren 67,5 Millionen Euro - der Brainergy Hub belebt das Start-Up-Ökosystem in Nordrhein-Westfalen und fördert Innovationen Mit dem Brainergy Park Jülich entsteht im Rheinischen Revier ein [...]
Die Berliner Erklärung – Ergebnis der Klausurtagung der Landtagsfraktion
„Industrie- und Investitionsstandort Nordrhein-Westfalen erhalten und stärken“ Nordrhein-Westfalen ist das wirtschaftlich stärkste Land in Deutschland. Von der Großindustrie bis hin zu zahlreichen Mittelständlern, vom Soloselbständigen über kleine Unternehmen, Handwerksbetrieb und Hidden Champion bis hin zu [...]
Bericht aus Düsseldorf September 2023
Diese Plenarwoche war insbesondere für die Zukunft des Rheinischen Reviers von enormer Bedeutung und ich durfte hier gleich zwei Reden zu wichtigen Themen halten: Zum einen zum Wasserstoffhochlauf in NRW sowie zum anderen zur [...]