Unsere Wirtschaftspolitik
Wir investieren in die Zukunft unseres Landes
- NRW ist Industrieland Nr. 1: Unterstützung der Transformationsprozesse zur Klimaneutralität – u.a. CO2-freie Papierfabrik, Glas- und Stahlindustrie
- Mehr als 400.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze seit 2017 geschaffen
- Neuer Landesentwicklungsplan ermöglicht ermöglicht Ausbau der Gewerbegebiete
- Wirtschaftsförderungen für bestehende Unternehmen auf 2,7 Mrd. € verdoppelt
- Klarer Schwerpunkt: Mittelstands- und Handwerksförderung
- Neu: Gründer-Stipendium in NRW 2.400 mal vergeben
- Gründerprämie für junge Meisterinnen und Meister maßgeblich erhöht
- Wichtig: Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung. „Modernisierungspakt Berufliche Bildung“ (NRW-weit 40 Mio. € pro Jahr), auch für unsere Berufskollegs in Düren und Jülich
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Wirtschaftspolitik
Handlungsfähigkeit und Planungssicherheit für NRW
Entwurf für den Landeshaushalt 2025 und einen Nachtragshaushalt für 2024 Damit werden die richtigen Weichen gestellt, um die aktuell schwierige Haushaltslage überwinden zu können. Das Haushaltsvolumen der schwarz-grünen Landesregierung beläuft sich 2025 sich auf 105,5 [...]
Bericht aus Düsseldorf Juli 2024
Drei Tage lang kam das Plenum in Düsseldorf zu intensiven Beratungen vor der parlamentarischen Sommerpause noch einmal zusammen, um zahlreiche Themen zu erörtern, die unser Land nach vorne bringen werden. Was mir in dieser Woche [...]
Bericht aus Düsseldorf Q1/2024
NRW soll Vorreiter für Kunststoff-Kreislaufwirtschaft werden Mit über 134.000 Beschäftigten, mehr als 1000 Betrieben und einem Jahresumsatz von 34 Milliarden Euro ist NRW Kunststoffland Nr. 1. In NRW sitzen viele Schlüssel-Akteure mit den notwendigen Wertschöpfungsketten, um sich einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft einen großen Schritt zu nähern. Wo Kunststoffabfälle nicht vermeidbar sind, muss das Recycling gestärkt werden. Heute werden noch zu viele Kunststoffabfälle verbrannt. In Zukunft soll deutlich mehr recycelt werden. Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum Vorreiter für eine Kreislaufwirtschaft im [...]
Ausgezeichneter HuB
Als eines meiner Herzens-Projekte begleitete ich persönlich das Werden im Brainergy-Park. Vor einem Jahr war ich bei der Veranstaltung „Spotlight Brainergy Hub“, als zum Abschluss der Planungsphase der Brainergy Hub, das Herzstück des interkommunalen [...]
Bericht aus Düsseldorf Dezember 2023
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen und im Düsseldorfer Landtag wurde der für das kommende Jahr so wichtige Haushalt verabschiedet. In schwierigen Zeiten setzen wir dabei klare Prioritäten und zeichnen einen klaren [...]
Energiewende durch Transfer und Gründungsgeist
Das Land NRW fördert Brainergy Park in Jülich mit weiteren 67,5 Millionen Euro - der Brainergy Hub belebt das Start-Up-Ökosystem in Nordrhein-Westfalen und fördert Innovationen Mit dem Brainergy Park Jülich entsteht im Rheinischen Revier ein [...]
Die Berliner Erklärung – Ergebnis der Klausurtagung der Landtagsfraktion
„Industrie- und Investitionsstandort Nordrhein-Westfalen erhalten und stärken“ Nordrhein-Westfalen ist das wirtschaftlich stärkste Land in Deutschland. Von der Großindustrie bis hin zu zahlreichen Mittelständlern, vom Soloselbständigen über kleine Unternehmen, Handwerksbetrieb und Hidden Champion bis hin zu [...]
Bericht aus Düsseldorf September 2023
Diese Plenarwoche war insbesondere für die Zukunft des Rheinischen Reviers von enormer Bedeutung und ich durfte hier gleich zwei Reden zu wichtigen Themen halten: Zum einen zum Wasserstoffhochlauf in NRW sowie zum anderen zur [...]
Handlungsfähig bleiben in herausfordernden Zeiten
Heute hat die Landesregierung den Haushalt für das Jahr 2024 in den Landtag eingebracht. Der Etat hat ein Volumen von 101,9 Milliarden Euro. Er ist geprägt durch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, [...]
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Wirtschaftspolitik
Handlungsfähigkeit und Planungssicherheit für NRW
Entwurf für den Landeshaushalt 2025 und einen Nachtragshaushalt für 2024 Damit werden die richtigen Weichen gestellt, um die aktuell schwierige Haushaltslage überwinden zu können. Das Haushaltsvolumen der schwarz-grünen Landesregierung beläuft sich 2025 sich auf 105,5 [...]
Bericht aus Düsseldorf Juli 2024
Drei Tage lang kam das Plenum in Düsseldorf zu intensiven Beratungen vor der parlamentarischen Sommerpause noch einmal zusammen, um zahlreiche Themen zu erörtern, die unser Land nach vorne bringen werden. Was mir in dieser Woche [...]
Bericht aus Düsseldorf Q1/2024
NRW soll Vorreiter für Kunststoff-Kreislaufwirtschaft werden Mit über 134.000 Beschäftigten, mehr als 1000 Betrieben und einem Jahresumsatz von 34 Milliarden Euro ist NRW Kunststoffland Nr. 1. In NRW sitzen viele Schlüssel-Akteure mit den notwendigen Wertschöpfungsketten, um sich einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft einen großen Schritt zu nähern. Wo Kunststoffabfälle nicht vermeidbar sind, muss das Recycling gestärkt werden. Heute werden noch zu viele Kunststoffabfälle verbrannt. In Zukunft soll deutlich mehr recycelt werden. Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum Vorreiter für eine Kreislaufwirtschaft im [...]