Drei Tage voller Austausch mit Wirtschaft, Wissenschaft & Politik

Drei Tage Berlin – Rückenwind für NRW!! Viele intensive Gespräche zu Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt am Rande des Sommerfestes der NRW-Landesvertretung in Berlin sowie im Bundestag zeigen: Die Stimmung in der Wirtschaft hat sich deutlich verbessert. Was unter der Ampelregierung oft von Frust und Zurückhaltung geprägt war, schlägt jetzt in Zuversicht um. RWE-Chef Markus Krebber brachte es treffend auf den Punkt:

„Die Wirtschaft lobt die neue Regierung – zu Recht.“

Auch für die Land- und Forstwirtschaft ist ein neuer Ton hörbar: Wertschätzung, Sachverstand und echtes Interesse an den Anliegen der Praxis. Bundesminister Alois Rainer (Landwirtschaft und Verbraucherschutz) sowie Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katharina Reiche überzeugten uns im Bundestag mit klarer Linie und großer Fachkompetenz.

Ein besonderer Dank gilt der neuen Staatssekretärin Silvia Breher: In allen Gesprächen – ob zu Themen aus Brüssel, Berlin oder Düsseldorf – habe ich bei ihr auf fundiertes Fachwissen, großes Verständnis für die Praxis und echte Gesprächsbereitschaft getroffen. Man spürt: Sie ist im Thema – und zwar mit Herz und Verstand.

Ein besonderer Höhepunkt war das NRW-Sommerfest in Berlin. Unsere Region präsentierte sich dort mit starker Stimme – durch Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die für Innovationskraft und Standortqualität stehen:

  • das Forschungszentrum Jülich (FZJ) mit Spitzenforschung zu Bioökonomie, Energie und Künstlicher Intelligenz,
  • das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit wegweisenden Projekten rund um Wasserstoff und Mobilität,
  • sowie das Familienunternehmen Pfeifer & Langen, das als Teil der regionalen Lebensmittelwirtschaft Zukunft und Verantwortung verbindet.

Ein wichtiges To-do nehme ich mit nach Hause: Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) bedroht zunehmend unsere Zuckerrüben- und Kartoffelkulturen in NRW. Hier darf es kein Zögern geben: Ich werde mich diesem Thema gezielt widmen – gemeinsam mit Forschung, Praxis und politischen Partnern. Für eine starke Landwirtschaft, eine innovative Wirtschaft und ein lebenswertes NRW.