Wie kann Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden? Was kann das menschliche Gehirn dem Supercomputer noch vormachen? Und wie schaffen wir energieeffiziente Lösungen für Industrie und Alltag?
Diesen Fragen bin ich gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Forschungszentrum Jülich nachgegangen. Drei Projekte haben mich dabei besonders beeindruckt:
⸻
1. NeuroTec: Das Gehirn als Vorbild für die KI der Zukunft
Im Projekt NeuroTec entwickeln Forschende KI-Chips, die sich am menschlichen Gehirn orientieren – mit sogenannten Memristoren, die wie biologische Synapsen arbeiten. Ziel ist eine energieeffiziente, lernfähige Elektronik, die künftig in Anwendungen von autonomem Fahren bis zur Industrieproduktion eingesetzt werden kann. Made in NRW – mit Perspektive für das ganze Land.
⸻
2. AiML: Künstliche Intelligenz trifft Chipinnovation
Das Projekt AiML zeigt, wie maschinelles Lernen energieeffizient und leistungsstark zugleich sein kann. Neue Chiparchitekturen auf Basis der offenen RISC-V-Technologie machen es möglich. Damit wird Europa unabhängiger – und das Rheinische Revier zum Hightech-Standort für digitale Souveränität.
⸻
3. Clean Heat: Flexible Prozesswärme für die Industrie
Mit der innovativen Technologie von Clean Heat können Unternehmen Prozesswärme auf flexible Weise erzeugen – mit Wasserstoff, Strom oder Erdgas. Das patentierte System kommt ohne Flamme und ohne NOₓ-Emissionen aus, ist H₂-ready und senkt den CO₂-Ausstoß spürbar. Eine Lösung, die zeigt: Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit gehen Hand in Hand.
⸻
Hintergrund: Warum das alles wichtig ist
Die Rechenleistung, die hinter großen KI-Modellen wie GPT steckt, hat einen hohen CO₂-Fußabdruck. Allein das Training eines großen KI-Modells kann so viel CO₂ verbrauchen wie fünf Autos in ihrer gesamten Lebenszeit. Deshalb braucht es neue, effizientere Lösungen – wie sie hier in Jülich entstehen.
Diese Projekte zeigen eindrucksvoll: Der Strukturwandel im Rheinischen Revier bringt Innovation, Arbeitsplätze und Nachhaltigkeit zusammen. Und NRW ist vorne mit dabei.
⸻
👉 Mehr Einblicke und Eindrücke teile ich auf Facebook – diskutieren Sie mit:
Zur Diskussion auf Facebook →
#NeuroTec #FZJ #Strukturwandel #KI #Nachhaltigkeit #MadeInNRW.