Wie gelingt es, unsere Landwirtschaft zukunftsfest aufzustellen – zwischen Bürokratie, Wettbewerbsdruck und dem Anspruch an Nachhaltigkeit? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines intensiven Austauschs auf dem Hof von Michaela und Arno Emmerich in Titz.
Gemeinsam mit Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen, Landratskandidat Ralf Nolten, Bürgermeister Jürgen Frantzen, RLV-Präsident Erich Gussen und zahlreichen Landwirtinnen und Landwirten war ich vor Ort, um über die aktuellen Herausforderungen und Chancen unserer modernen Landwirtschaft zu sprechen.
„Leistungsfähige Landwirtschaft erhalten!“
Ministerin Silke Gorißen machte deutlich: „Wir brauchen einen ideologiefreien Umgang mit moderner Landwirtschaft.“Sie betonte, dass unsere Betriebe eine ausreichende Auswahl an Pflanzenschutzmitteln, moderne Züchtungsverfahren, Planungssicherheit für Investitionen und weniger Bürokratie benötigen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.
Auch Bürgermeister Jürgen Frantzen unterstrich die große Bedeutung der Landwirtschaft – nicht nur als Wirtschaftsfaktor, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Dörfern. Er will deshalb den Ausbau des Wirtschaftswegenetzes weiter vorantreiben.
Ein weiteres wichtiges Thema war der Schutz unserer fruchtbaren Böden: Damit unsere Nahrungsmittel weiterhin bei uns erzeugt werden können, müssen wir sorgsam mit unseren besten Böden umgehen. Es ergibt wenig Sinn, auf sogenannten ‚Schokoladenböden‘ Ausgleichsflächen für Baumaßnahmen anzulegen – diese gehören auf weniger produktive Flächen.
Starkes Signal der Wertschätzung
Die Landwirtinnen und Landwirte machten deutlich, wie wichtig Unterstützung und Wertschätzung sind – und genau das war an diesem Abend spürbar: von der Landesregierung durch unsere Ministerin, von unserem Bürgermeister Jürgen Frantzen und von unserem zukünftigen Landrat Ralf Nolten.
Der Abend zeigte eindrucksvoll: Wir haben ein großes Herz für die Landwirtschaft!