Bildung & Forschung

Die Eckpunkte des Haushaltes 2018

Nordrhein-Westfalen startet mit einem finanzpolitischen Paukenschlag ins neue Haushaltjahr: Bereits ab 2018 wird unser Landeshaushalt für die gesamte Legislaturperiode auf neue Kredite verzichten. Damit erreicht die #NRWKoalition das Ziel, einen schuldenfreien Haushalt vorzulegen, zwei Jahre früher als durch die Schuldenbremse gefordert und erstmals seit 1973. Unserem Finanzminister Lutz Lienenkämper ist dabei das Kunststück gelungen, [...]

„Die Zukunft ist nicht die Verlängerung der Vergangenheit“

„Wer rettet uns vor Hochwasser im Jahre 2030? Wo wird die Jugend sein? Welcher Handwerker wird die Schäden wegräumen? Wer pflegt wen, wenn wir immer älter werden?" – wichtige Fragen, mit denen Dr. Winfried Kösters, Journalist aus Bergheim, uns in seinem Impulsvortrag bei der "Zukunftswerkstatt Kreis Düren 2030" im Science College am Haus Overbach [...]

Direkter Draht ins Verkehrsministerium

Infrastruktur ist einer der wichtigen Baustein in der ländlichen Entwicklung. Beim Baustellen-Besuch von NRW-Verkehrsminister Henrik Wüst an der B 56n in Düren nutze ich für die örtlichen Bürgermeister die Gelegenheit, auf weitere wichtige Projekte aufmerksam zu machen: Sie reicht von der Erneuerung von Straßendecken der Landstraßen beispielweise für Nörvenich, Niederzier und Inden, den Bau [...]

Digitalisierung der Bauprozesse

Baustellen der Zukunft werden erst digital und dann real gebaut Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen und NRW Verkehrsminister Henrik Wüst, der im Rahmen seiner Mobilitätstour in den Kreis Düren gekommen ist, überzeugte ich mich vom Baufortschritt an der B 56n, die die Stadt Düren in Zukunft erheblich entlasten wird. Wir waren beeindruckt, was heute durch [...]

2017-10-25T19:15:42+02:0025. Oktober 2017|Bildung & Forschung, Region, Vor Ort, Wirtschaft|0 Kommentare

Ländlicher Raum macht Schule

Bei meinem Besuch der Primusschule in Titz konnte ich eine große Identifikation mit der Schule auf allen Ebenen spüren – seitens des Schulträgers, des Gemeinderates, der Schulleitung, von Eltern und Schülern. „Die Schule ist handmade by Titz“, stellte Bürgermeister Jürgen Frantzen die besondere Konzeption der Schule vor, die derzeit von Klasse 1 bis 4 [...]

Der Magnetismus von Jülich

25 Jahre Technologiezentrum und 25 Jahre Solar Institut an einem Wochenende zu feiern zeigte uns allen ganz klar, welche innovativen Impulse und welche starken Magnetwellen von Jülich in die Forschungs-, Gründer und Studentenwelt ausgehen Damit sind wir in Jülich nicht nur „Mekka“, zu dem man einmal im Leben pilgert und auch nicht Kloster, ein Ort [...]

Ausbildung für die Zukunft

Das Forschungszentrum Jülich​ ist ein wichtiger Ausbilder unserer Region. Er ermöglicht Schülern und Schülerinnen ein innovatives zeitgerechtes Umfeld für ihre Berufsausbildung – für Berufen von morgen, die wir heute zum Teil noch gar nicht kennen… Mit Johanna Wanka, CDU-Bundesministerin für Bildung und Forschung, und CDU-Staatssekretär Thomas Rachel habe ich die Ausbildungsstätten des Forschungszentrums Jülich [...]

2017-09-20T16:38:58+02:0020. September 2017|Bildung & Forschung, Region, Vor Ort, Wirtschaft|0 Kommentare

Guter Start ins neue Schuljahr!

Knapp fünf Millionen Euro sollen durch das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz aus Bundesmitteln in die Dürener Nordkreiskommunen fließen Gut 100 Tage ist die neue Landesregierung im Amt und löst pünktlich zum Start ins neue Schuljahr ein Versprechen ein: Sie geht das Thema der besseren finanziellen Ausstattung der Gemeinden an. Das war eines der wichtigsten Felder, für die ich [...]

Huānyíng Tàicāng Shì!

… heißt: Willkommen Taicang! So konnte ich die chinesische Kultur-Delegation aus der neuen Partnerstadt Jülichs begrüßen. Es war mir eine Freude, den stellvertretenden Bürgermeister Wei Guoling und die ganze Reisegruppe in der Schlosskapelle der Zitadelle mit begrüßen zu dürfen. Ein gutes Zeichen ist es, dass in dieser frischen Freundschaft durch das chinesische Kulturfest im [...]

„Es war einmal… “ im Brückenkopf-Park

Jülich regt die Phantasie an, ganz besonders einmal im Jahr bei „Märchenträume im Brückenkopfpark“. Eine wunderbare Aktion, bei der zwischen Lindenrondell und Ort der Stille an ausgewählten Orten im Park, stilvoll gekleidete Vorleser ein klassisches Märchen erzählten. Diese Idee habe ich gerne unterstützt! Als Mutter von vier Kindern weiß ich, wie wichtig Vorlesen ist. [...]

Nach oben