Region

Frauen im Blick

Zum Weltfrauentag Insgesamt leben in Deutschland rund 43 Millionen Frauen, damit rund eine Million mehr als Männer. Soweit die Statistik. Dennoch sind nur 17 Prozent aller Geschäftsführenden in deutschen Unternehmen Frauen. Auch in den politischen Fraktionen sind Frauen deutlich unterrepräsentiert. Soweit die Zahlen. Am Weltfrauentag ist ein guter Zeitpunkt einmal einen Blick zu werfen auf [...]

2025-03-07T17:47:34+01:007. März 2025|Allgemein Region|Kommentare deaktiviert für Frauen im Blick

5 Millionen Euro für die Bioökonomie im Rheinischen Revier

Das Rheinische Revier nimmt Kurs auf eine nachhaltige Wirtschaft: Mit der offiziellen Bescheidübergabe durch Bund und Land startet das Transformationscluster BioökonomieREVIER. Es soll das Rheinische Revier zur Modellregion für eine nachhaltige, ressourceneffiziente Wirtschaft machen, zu einer Modellregion für Bioökonomie. Heute haben wir gemeinsam einen wichtigen Meilenstein für die nachhaltige Transformation des Rheinischen Reviers gesetzt: Das [...]

2025-02-24T22:06:47+01:0024. Februar 2025|Allgemein Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für 5 Millionen Euro für die Bioökonomie im Rheinischen Revier

Spannende Einblicke

Mein Praktikum im Landtag Anfang 2025 habe ich mein Praktikum bei der Landtagsabgeordneten Frau Dr. Patricia Peill absolviert. Ich wollte in dieser Zeit mehr über die Aufgaben und den Arbeitsalltag einer Abgeordneten erfahren und die politischen Abläufe besser verstehen. Zwei Wochen lang durfte ich zum einen bei Fraktions-, Ausschuss- und Plenarsitzungen dabei sein und [...]

2025-04-07T15:34:07+02:007. Februar 2025|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Landtag|Kommentare deaktiviert für Spannende Einblicke

Gewinner des Förderwettbewerbs „Naturpark.2027.Nordrhein-Westfalen“!

Die Naturparke Nordeifel, Rheinland und Teutoburger Wald/Eggegebirge haben den Förderwettbewerb „Naturpark.2027.Nordrhein-Westfalen“ des Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen gewonnen. Das einstimmige Juryvotum, der auch ich als Vorsitzende des NRW-Umweltausschusses angehören durfte, gab Umweltminister Oliver Krischer am Dienstag, 4. Februar 2025, in Düsseldorf bekannt. Für die Umsetzung der Projekte stellt das Land bis 2027 eine Millionen Euro bereit. Auch [...]

2025-02-05T09:43:13+01:005. Februar 2025|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Landtag, Region|Kommentare deaktiviert für Gewinner des Förderwettbewerbs „Naturpark.2027.Nordrhein-Westfalen“!

Board für Entlastung und Beschleunigung

Nordrhein-Westfalen geht neue Wege, um Unternehmen zu entlasten. Einfache, schnelle und unbürokratische Verfahren sind essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen und eine zügige klimaneutrale Transformation. Mit dem neuen „Board für Entlastung und Beschleunigung“ bringt das Wirtschafts- undKlimaschutzministerium zentrale Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Gewerkschaften an einen Tisch, um noch besser und [...]

2025-01-28T15:03:11+01:0028. Januar 2025|Allgemein Landtag, Landtag, Rheinisches Revier, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Board für Entlastung und Beschleunigung

Strukturwandel-Herzstück wird ausgebaut

Braingery Park Jülich erhält Förderung von 15 Millionen Euro Den Dank und das Lob nehmen wir gerne an: Während der Jahrespressekonferenz der Brainergy Park GmbH haben die Geschäftsführung und die drei Bürgermeister von Jülich, Niederzier und Titz die Unterstützung des Landes NRW für das interkommunale und innovative Gewerbegebiet auf der Merscher Höhe hervorgehoben. Das Land [...]

2025-01-23T13:41:40+01:0023. Januar 2025|Allgemein Region, Bildung & Forschung, Corona, Landtag, Region, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für Strukturwandel-Herzstück wird ausgebaut

Meisterhaft familienfreundlich und inklusiv

Meistergründungsprämie in NRW wird erhöht Handwerksmeisterinnen und Meister in NRW bekommen für Existenzgründungen oder Übernahmen von Betrieben künftig eine höhere Förderung vom Land. Vor allem Frauen sollen davon profitieren. Damit ist die Meistergründungsprämie seit Jahresbeginn auch familienfreundlicher. Von bislang maximal 10.500 Euro wird die Förderung auf bis zu 11.500 Euro erhöht. Zusätzlich wird ein [...]

2025-01-10T12:14:35+01:007. Januar 2025|Landtag, Region, Rheinisches Revier, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Meisterhaft familienfreundlich und inklusiv

Düsseldorf direkt Dezember 2024 – 3

CDU steht für Sicherheit, Stabilität und sozialen Zusammenhalt Weihnachten steht vor der Tür und damit auch das Fest der Familie und des Innehaltens. Weihnachten ist die Zeit, in der wir uns zurückbesinnen auf das, was wirklich wichtig im Leben ist. Das ist die Familie, das sind unsere Freunde, das ist Stabilität im privaten wie im [...]

2024-12-17T14:15:14+01:0017. Dezember 2024|Allgemein Region|Kommentare deaktiviert für Düsseldorf direkt Dezember 2024 – 3

Wahlaufruf – Weil es um Deutschland geht!

Entschlossen und zuversichtlich - Deutschland braucht einen Neustart! Etwas ist brüchig geworden in Deutschland. Viele Bürgerinnen und Bürger haben das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Dass etwas verloren gegangen ist: Die Gewissheit, in einem starken und sicheren Land zu leben. Die Gewissheit, dass Wohlstand für alle möglich ist. Die Gewissheit, dass jenen geholfen wird, [...]

2024-12-11T11:37:18+01:0011. Dezember 2024|Landtag, Region|Kommentare deaktiviert für Wahlaufruf – Weil es um Deutschland geht!

Bahn frei für die Jülicher Infrastruktur

Am 4. Dezember 2024 wurde die neue Rurbrücke in Jülich für den Verkehr freigegeben – ein wichtiger Schritt für die Region und ein Symbol des Wiederaufbaus nach der Hochwasserkatastrophe von Juli 2021. Die massiven Schäden, die das Hochwasser an der alten Brücke verursacht hatte, machten einen vollständigen Neubau unumgänglich. Auch der angrenzende Rurdammtunnel wurde [...]

2024-12-10T10:43:22+01:006. Dezember 2024|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Ausschüsse, Dialog mit den Familienunternehmern, Haushalt, Landtag, Plenar Reden, Region, Unwetterkatastrophe, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Bahn frei für die Jülicher Infrastruktur
Nach oben