Zum Inhalt springen
0 21 1 - 88 42 792|patricia.peill@landtag.nrw.de
FacebookInstagramYouTubeLinkedInCDUCDU
Patricia Peill Logo Patricia Peill Logo Patricia Peill Logo
  • Home
  • Region
    • Aldenhoven
    • Inden
    • Jülich
    • Langerwehe
    • Linnich
    • Merzenich
    • Niederzier
    • Nörvenich
    • Titz
    • Vettweiß
  • Landtag
    • Allgemein
    • Plenarreden
    • Ausschüsse
    • Düsseldorf direkt
  • Persönlich
  • Themen
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt

Mädchengymnasium Jülich: 20 Jahre Austausch

  1. Startseite
  2. Pressespiegel
  3. Mädchengymnasium Jülich: 20 Jahre Austausch
Zurück Vor

Mädchengymnasium Jülich: 20 Jahre Austausch

Zum Beitrag Jülicher Zeitung/ Jülicher Nachrichten, 7. Mai 2019

admin2019-06-17T17:17:49+02:007. Mai 2019|Pressespiegel|Kommentare deaktiviert für Mädchengymnasium Jülich: 20 Jahre Austausch

Jetzt Beitrag teilen!

FacebookXLinkedInWhatsAppXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Industrielle Arbeitsplätze sind für uns wichtige Standortfaktoren

7. Dezember 2021

Revolution in der Landwirtschaft

18. Februar 2021

Zuckerwirtschaft: Gemeinsam für die Notfallzulassung

2. Februar 2021

Erste Fördergelder für Brain Train in Sicht

2. Oktober 2020

Eröffnung Solarturm II des DLR

4. September 2019

Kategorien

  • Corona
  • Düsseldorf direkt
  • Landtag
    • Allgemein Landtag
    • Ausschüsse
    • Dialog mit den Familienunternehmern
    • Haushalt
  • Landwirtschaft
  • Plenar Reden
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Region
    • Allgemein Region
    • Bildung & Forschung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Finanzen
    • Innere Sicherheit
    • Kultur
    • Rheinisches Revier
    • Vor Ort
    • Wirtschaft
  • Unwetterkatastrophe

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016

LANDTAGSBÜRO

Landtag NRW
Büronummer E4 B48
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf

Telefon
0 21 1 - 88 42 792

Fax
0 21 1 - 88 43 247

Besetzung des Büros: 9 - 14 Uhr

Wahlkreisbüro

CDU
Kreisverband Düren-Jülich
Binsfelder Straße 95
52351 Düren

Telefon
0 21 1 – 88 42 792

Fax
0 21 1 – 88 43 247

Besetzung des Büros: zu Bürgersprechstunden und nach Vereinbarung

ÜBER PATRICIA PEILL

Mit der Mehrheit der Stimmen wurde ich am 14. Mai 2017 von den Wählern des Wahlkreises Düren 1 direkt zur Landtagsabgeordneten gewählt.

Unsere Region steht vor großen Herausforderungen: die finanzielle Ausstattung der Kommunen, die Zukunft der Braunkohle und der damit verbundene Strukturwandel, Förderung des Mittelstandes und des Handels sowie Unterstützung der Wirtschaft, eine vernünftige, soziale, verlässliche Bildung aller Generationen, lebenslanges Lernen, Inklusion und Integration, die soziale Infrastruktur der Städte und Gemeinden. Dies sind die Arbeitsfelder, die wir bewältigen müssen.

Impressum | Datenschutz | © 2022 by Patricia Peill | All Rights Reserved | Powered by LA MECHKY PLUS GmbH
FacebookInstagramYouTubeLinkedInCDUCDU
Page load link
Nach oben