Bildung & Forschung

Prima Primus

Jubiläumsfeier 10 Jahre Primusschule in Titz Vor 10 Jahren ist diese Modellschule in Nordrhein-Westfalen unter der Beteiligung vieler auf den Weg gebracht worden. "Miteinander lernen, leben und wachsen" heißt seither das Leitwort. Lange Jahre begleite ich schon das Gelingen und war bei meinen Besuchen immer zutiefst beeindruckt von der ruhigen und angenehmen Lernatmosphäre, der tollen [...]

2024-06-26T21:58:24+02:0026. Juni 2024|Bildung & Forschung, Region, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Prima Primus

Wildpferde auf der Sophienhöhe

Es besteht kein Zweifel: Mein Wahlkreis hat im Herzen den ländlichen Raum. Das ist wunderbar, weil in unserem digitalen und industriell geprägten NRW die Nähe zur Natur im wahrsten Sinne erfahrbar und fassbar ist. Die Nachfolgelandschaften der Tagebaue im Sinn hat jetzt auf der Sophienhöhe ein großartiges Projekt gestartet: Drei Stuten, ein Hengst, drei Jährlinge [...]

2024-06-26T15:50:38+02:0013. Juni 2024|Allgemein Region, Bildung & Forschung, Landwirtschaft, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Wildpferde auf der Sophienhöhe

2. Bioökonomie Feldtage

Beim 2. Bioökonomie-Feldtag, organisiert vom Forschungszentrum Jülich, konnte man einiges an neuer Agrar-Robotik sehen. Roboter, die nicht nur forschen, sondern auch sähen und präzise Unkraut vernichten. Es wurden Pflanzen gezeigt, die auch in Zukunft trotz des Klimawandels hier in der Region gut wachsen können, wie z.B. die Färberdistel, die sich mit ihren 3 Meter langen [...]

2024-06-10T11:45:23+02:0010. Juni 2024|Bildung & Forschung, Landwirtschaft, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für 2. Bioökonomie Feldtage

So geht Innovation: mit 5G Und Sonne wird Grünes Kerosin

Heute hatte ich die großartige Gelegenheit, gemeinsam mit Ministerin Neubaur das innovative Projekt 5hine am DLR-Institut für Solarforschung in Jülich zu besuchen. Dieses spannende Vorhaben entwickelt 5G-Lösungen für die solaren Turmkraftwerke der Zukunft und wird vom Land NRW im Rahmen des Strukturwandels im rheinischen Revier unterstützt. Dank 5G-Technologie könnte die kostenintensive Verkabelung in Solarkraftwerken zukünftig [...]

2024-07-02T16:44:39+02:0024. Mai 2024|Allgemein Region, Bildung & Forschung, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für So geht Innovation: mit 5G Und Sonne wird Grünes Kerosin

Ready4job: Talentförderung und Vertrauensaufbau im Rheinischen Revier

Das Schulprojekt „Ready4job“ an der städtischen Realschule Bretzelweg im Rheinischen Revier ist ein leuchtender Stern am Himmel der Qualifizierungsoffensive. In einer beispielhaften Kooperation zwischen Schule, lokalen Unternehmen und der Industrie- und Handelskammer Aachen wird eine Brücke geschlagen, die junge Menschen nicht nur auf das Berufsleben vorbereitet, sondern sie auch dazu ermutigt, Vertrauen und Sympathie [...]

2024-05-23T15:55:08+02:0023. Mai 2024|Allgemein Region, Bildung & Forschung, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Ready4job: Talentförderung und Vertrauensaufbau im Rheinischen Revier

Startchancen-Programm – 2,3 Mrd. Euro für Schulen in NRW

Nordrhein-Westfalen erhält für Schulen in herausfordernder Lage in den kommenden Jahren finanzielle Unterstützung des Bundes in Höhe von rund 2,3 Milliarden Euro. Das Geld ist Bestandteil des Startchancen-Programms, mit dem Bund und Länder faire Bildungschancen für Kinder und Jugendliche ermöglichen wollen. Die Einigung ist eine große Chance für die deutsche Bildungslandschaft und eine sehr gute [...]

2024-02-05T16:22:37+01:005. Februar 2024|Allgemein Landtag, Bildung & Forschung, Landtag|Kommentare deaktiviert für Startchancen-Programm – 2,3 Mrd. Euro für Schulen in NRW

Vorlesetag 2023 -mit Armstrong und der 4. Klasse zum Mond.

Unter dem inspirierenden Motto „Lesen verbindet“ erlebte ich heute den 15. Vorlesetag mit der 4. Klasse der GGS Albertus Magnus. Gemeinsam reisten wir mit der kleinen Maus Armstrong zum Mond – eine fesselnde Geschichte begleitet von wunderbaren Bildern. Das Motto „Vorlesen verbindet“ erwies sich als perfekte Wahl für diesen besonderen Tag. Die 4. Klasse [...]

2023-11-22T11:32:35+01:0022. November 2023|Allgemein Region, Bildung & Forschung, Ehrenamtliches Engagement|Kommentare deaktiviert für Vorlesetag 2023 -mit Armstrong und der 4. Klasse zum Mond.

„extraKlasse“ – Name ist Programm

Jugendhilfeschule startet unter neuem Titel in die Zukunft Es ist ein Herzensprojekt und der Einsatz hat sich gelohnt: Wie großartig, dass das Erfolgsmodell Jugendhilfeschule jetzt als "extraKlasse" auf sicheren finanziellen und strukturellen Füßen steht. Gerne habe ich mich für dieses Vorzeige-Integrations-Programm eingesetzt, das Schulverweigerern Wege zur Rückkehr ins Schulsystem ebnet. Seit 2006 besteht im Kreis [...]

2023-09-22T12:21:28+02:0022. September 2023|Bildung & Forschung, Landtag|Kommentare deaktiviert für „extraKlasse“ – Name ist Programm

Elektr(a)-isierend

Am Puls der Zeit sein zu dürfen, ist ein Privileg: Heute hatte ich die Gelegenheit mit Ministerin Mona Neubaur beim 4th ELECTRA Symposium einen Blick in den Maschinenraum des Strukturwandels zu werfen. Noch ist das Kompetenzzentrum für Industrielle Elektrochemie, kurz ELECTRA, im Bau, das Konzepte zur klimaverträglichen Transformation und nachhaltigen Elektrifizierung der chemischen Industrie beim [...]

2023-09-21T21:08:40+02:0020. September 2023|Bildung & Forschung, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Elektr(a)-isierend

LOGINEO NRW wird weiterentwickelt

LOGINEO NRW, die digitale Arbeits-, Lern- und Kommunikations-Plattform für Schulen in Nordrhein-Westfalen, wird fortgeführt und zielgerichtet weiterentwickelt. Das Fraunhofer-Institut hat LOGINEO NRW auf Herz und Nieren geprüft –gründlich und gewissenhaft. Die Ergebnisse des Zukunfts-Checks haben wir uns sehr genau angesehen und mit allen Beteiligten ergebnisoffen diskutiert. Maßgeblich für die Entscheidung, LOGINEO NRW fortzuführen, war die [...]

2023-08-17T12:59:43+02:005. August 2023|Bildung & Forschung, Landtag|Kommentare deaktiviert für LOGINEO NRW wird weiterentwickelt
Nach oben