Bildung & Forschung

Energiewende heißt auch Wärmewende

Diese Woche habe ich für die CDU-Fraktion eine Plenarrede zu dem Thema „Geothermie“ gehalten. Die NRW-Koalition hatte einen Antrag mit dem Titel "Wärmepotentiale nutzen - den Einsatz der Geothermie erleichtern" gestellt um diese zukunftsfähige Technologie zu fördern. Die Erdwärme, oder Geothermie, ist vielleicht der heimliche Star der Energiewende. Völlig zu Unrecht fristet sie bisher ein Nischendasein. Denn [...]

Aufruf: Land und EU fördern Innovationen im Bereich vernetzter Produktion

Erfolg für Aachener Forscher in der ersten Förderrunde Um den Produktionsstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken, unterstützt die Landesregierung mit dem Leitmarktwettbewerb Produktion.NRW effiziente und innovative Produkte und Fertigungen. Insgesamt zehn Projekte haben sich in der zweiten Runde des Wettbewerbs durchgesetzt. Das Land fördert die Vorhaben mit 9,7 Millionen Euro. Davon werden knapp sieben Millionen Euro [...]

Masterplan für den „Brainergy Park“ vorgestellt

Die Präsentation des Masterplans Brainergy-Park, einem interkommunalen Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Gelände der Rundfunkmasten auf der Merscher Höhe, hat bei den anwesenden Gästen für uneingeschränkte Begeisterung gesorgt. Gemeinsam sind die Gemeinden Jülich, Titz und Niederzier den Brainergy-Park angegangen, der ein Leuchtturmprojekt für den Strukturwandel über das Rheinische Revier hinaus werden wird! Zusammen stehen wir [...]

Wir verbessern das Leben der Menschen in NRW

Gerne blicke ich zurück auf das Jahr 2017, in dem die Bürger Nordrhein-Westfalens sich im Mai für einen Politikwandel in den Feldern Sicherheit, Bildung und Wirtschaft ausgesprochen hatten. Nach einer schnellen Regierungsbildung hat die NRW-Koalition aus CDU und FDP sofort die Innere Sicherheit mit mehr Polizeianwärtern, mehr Mitteln für eine bessere Ausstattung und Präventionsmaßnahmen mit [...]

Schultour 2017

"Schultour" durch den Wahlkreis Die Bildung von Kindern und Jugendlichen ist mir ein besonderes Anliegen, welches mich ganz am Anfang überhaupt zur Politik gebracht hat. Unter Anderem mit diesem Anliegen bin ich auch in meinem Wahlkampf gegangen. Dazu gehört meiner Meinung nach auch zu einem bedeutenden Teil die politische Bildung. Ein Grundverständnis von Politik [...]

Antrieb von morgen

Auf dem Raffinerie-Dialog von Shell habe ich mich, zusammen mit vielen Teilnehmern aus der Wissenschaft, über die Chancen informiert, die sich für uns aus der zukunftsträchtigen Wasserstofftechnologie ergeben. Ich war erstaunt, dass sowohl die Rahmentechnologien als auch viele passende Endprodukte, wie zum Beispiel Fahrzeuge, Busse und sogar Schiffe, bereits vorhanden sind. Derzeit befindet sich [...]

Digitalisierungsstrategie zu einer zukunftsfähigen Wirtschaftspolitik

Anfang Dezember haben wir im Ausschuss für Digitales und Innovation einen Teil des Haushaltes 2018 verabschiedet und damit unsere digitalpolitischen Schwerpunkte in der Wirtschaftspolitik festgelegt. Dies ist eine schöne Gelegenheit, um Ihnen von den geplanten Vorhaben zu berichten, mit denen wir unser Land fit für die Herausforderungen der Digitalisierung machen wollen. Digitalisierungspolitik bedeutete lange, [...]

Innovation für die Energieversorgung der Zukunft

Besuch bei ETC Deutschland im Stetternicher Forst Unsere Jülicher Forschungs- und Wissensregion bietet vielen Unternehmen eine hervorragende Basis für Forschung und Entwicklung. Das gilt, wenn sie sich mit den Fragen zur Zukunft unseres Landes beschäftigen oder mit der Produktion zukunftsweisender Technologien. Davon habe ich mich beim Enrichment Technologie einmal mehr überzeugen können. Sehr beeindruckt [...]

2017-12-01T13:55:25+01:001. Dezember 2017|Bildung & Forschung, Vor Ort, Wirtschaft|1 Kommentar

Berufskolleg Technik bestens gerüstet für Industrie 4.0

Berufskollegs sind wichtiger Partner der Handwerks- und Industrieunternehmen Vom Fortschritt, den die Industrie in den letzten Jahrzehnten gemacht hat, konnte ich mich eindrucksvoll im Berufskolleg für Technik Düren im Rahmen der Sitzung des Schulausschusses des Kreises Düren überzeugen. Während die Maschinen der Generation „Industrie 1.0“ nur noch als Ausstellungstücke dienen, sind Elemente der Industrie [...]

2017-11-16T09:18:04+01:0016. November 2017|Bildung & Forschung, Region, Vor Ort, Wirtschaft|0 Kommentare

Die Eckpunkte des Haushaltes 2018

Nordrhein-Westfalen startet mit einem finanzpolitischen Paukenschlag ins neue Haushaltjahr: Bereits ab 2018 wird unser Landeshaushalt für die gesamte Legislaturperiode auf neue Kredite verzichten. Damit erreicht die #NRWKoalition das Ziel, einen schuldenfreien Haushalt vorzulegen, zwei Jahre früher als durch die Schuldenbremse gefordert und erstmals seit 1973. Unserem Finanzminister Lutz Lienenkämper ist dabei das Kunststück gelungen, [...]

Nach oben