Region

Guter Start ins neue Schuljahr!

Knapp fünf Millionen Euro sollen durch das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz aus Bundesmitteln in die Dürener Nordkreiskommunen fließen Gut 100 Tage ist die neue Landesregierung im Amt und löst pünktlich zum Start ins neue Schuljahr ein Versprechen ein: Sie geht das Thema der besseren finanziellen Ausstattung der Gemeinden an. Das war eines der wichtigsten Felder, für die ich [...]

Klare Peilung und weitsichtiger Kompass

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen besucht auf Einladung von Thomas Rachel (MdB) Schloss Burgau in Düren. In einer mit Anekdoten gespickten Rede begeisterte Ursula von der Leyen nicht nur mich, sondern jeden der rund 400 anwesenden Gäste. „Wir stehen für Verlässlichkeit!“, war für mich eine zentrale Aussage von der Leyens, nicht nur in Bezug [...]

CDU Regierungsprogramm – kurz und knapp zusammengefasst

Die Bundestagswahl rückt näher Am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl statt, bei dem Thomas Rachel MdB als Kandidat der CDU im Kreis Düren sich erneut um das Mandat bewirbt. Gerne unterstütze ich ihn in seinem Engagement, vor allem, weil wir gemeinsam viel für unsere Region erreichen können. "Für ein Deutschland, in dem wir [...]

2017-08-31T10:11:37+02:0021. August 2017|Allgemein Region, Region|0 Kommentare

Huānyíng Tàicāng Shì!

… heißt: Willkommen Taicang! So konnte ich die chinesische Kultur-Delegation aus der neuen Partnerstadt Jülichs begrüßen. Es war mir eine Freude, den stellvertretenden Bürgermeister Wei Guoling und die ganze Reisegruppe in der Schlosskapelle der Zitadelle mit begrüßen zu dürfen. Ein gutes Zeichen ist es, dass in dieser frischen Freundschaft durch das chinesische Kulturfest im [...]

„Es war einmal… “ im Brückenkopf-Park

Jülich regt die Phantasie an, ganz besonders einmal im Jahr bei „Märchenträume im Brückenkopfpark“. Eine wunderbare Aktion, bei der zwischen Lindenrondell und Ort der Stille an ausgewählten Orten im Park, stilvoll gekleidete Vorleser ein klassisches Märchen erzählten. Diese Idee habe ich gerne unterstützt! Als Mutter von vier Kindern weiß ich, wie wichtig Vorlesen ist. [...]

Eine Straße der Zukunft

Heute eröffneten wir die neue Solarautobahn auf der Trasse der alten A4. Es ist auch ein symbolischer Ort "im Alten das Neue beginnend", wenn man im zukünftigen Abbaugebiet des Tagebaus für etwa 20 Jahre die Sonne als erneuerbare Energiequelle nutzt. Hermann Heuser, Bürgermeister von Niederzier, zitierte für die beschwerliche Entwicklungsgeschichte der Flächenphotovoltaikanlage den Liedtext von [...]

Zeit für Spiele

Viele strahlende Gesichter gab es heute bei der Eröffnung des 15. Fußball-Jugendcamp im Jülicher Karl-Knipprath-Stadion. Pünktlich und sichtbar motiviert waren die rund 100 Nachwuchs-Spieler vor Ort und die Sonne strahlte dazu. Als Schirmherrin war es mir natürlich eine gern wahrgenommene Aufgabe, bei der Eröffnung dabei zu sein. Bis Samstag stehen jetzt Sport und Spiele [...]

Besuch in der „grünen Seele“ Jülichs

Man muss den Menschen sagen, wie wunderbar der Brückenkopf-Park ist! Geschichte erleben, vor Ort und mit allen Sinnen, das ist im Brückenkopf-Park Jülich möglich. Mit Geschäftsführerin Dr. Dorothee Esser-Link konnte ich diese ganz besondere Seite erleben. Sie zeigte mir die Plätze, die von der Zeit Napoleons über die Weltkriege bis heute untrennbar mit der [...]

Koalition stellt Weichen für die Region

Der Koalitionsvertrag der „Nordrhein-Westfalen-Koalition“ zwischen der CDU und der FDP ist unterschrieben, Armin Laschet zum neuen Ministerpräsidenten gewählt und die Minister sind vereidigt. Unser in 13 Arbeitsgruppen ausgehandelter Koalitionsvertrag, enthält auf 120 Seiten viele gute Ideen, wie wir unser Land wieder nach vorne bringen und unseren Kreis stärken können. Hier das Wichtigste im Überblick: [...]

Zukunftslabor Indeland 2017

„Die Menschen können stolz auf unsere Region sein. Es gibt viele Chancen für unsere Region durch die zukunftsweisende Gestaltung des Strukturwandels!“, sind für mich die zentralen Aussagen des diesjährigen Zukunftslabors Indeland im Overbacher Science College. Dabei wurden nicht nur die Chancen unserer Region, sondern die „Möglichkeitsräume“ im ganzen Rheinischen Revier beleuchtet. Kommunale Grenzen verschwinden [...]

Nach oben