Rheinisches Revier

KI: Chancen anpacken und gestalten

Von der Kohle zur KI – Wir machen Zukunft! Die größte technologische Chance liegt in der Künstlichen Intelligenz. Mit KI erleben wir den Beginn einer neuen technologischen Revolution, ob in den Bereichen Gesundheit, Bildung oder Wirtschaft, Nordrhein-Westfalen kann die Digitalregion in Europa werden! Deshalb hat die CDU NRW auf ihrem letzten Landesparteitag dazu einen umfassenden [...]

2024-10-09T15:59:09+02:009. Oktober 2024|Allgemein Landtag, Bildung & Forschung, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für KI: Chancen anpacken und gestalten

Wasserstoff: Die Zukunft beginnt hier!

Bei der Wasserstoff-Messe in der Kulturmuschel alles um die Zukunft der Energieversorgung. Im Kreis Düren, genauer gesagt in Jülich, drehte sich alles um Wasserstoff als zentralen Baustein für eine nachhaltige und klimafreundliche Industrie und Mobilität. Es geht darum, konkret zu zeigen, dass es funktioniert. Wir wollen das Thema erlebbar machen.Die Messe bietet eine einmalige Gelegenheit, [...]

2024-10-07T17:13:20+02:0020. September 2024|Allgemein Region, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Wasserstoff: Die Zukunft beginnt hier!

Kreis Düren ist ausgezeichnet

NRW-Wettbewerb „Wir leben Vielfalt“ Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen waren seit März aufgerufen, sich um den nordrhein-westfälischen Landespreis „Familienkommune 2024” zu bewerben, die sich besonders für die Bedarfe von Familien engagieren. Der Preis hatte Premiere! Der Kreis Düren wurde als einer von sechs Preisträgern von der Jury ausgewählt. Besonders überzeugt hat die Jury besonders überzeugt, dass [...]

2024-10-07T17:11:16+02:0019. September 2024|Landtag, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Kreis Düren ist ausgezeichnet

Das Startup Village Jülich nimmt den Betrieb auf

Fünf Startups ziehen ein, die Sparkasse Düren ist strategischer Partner - mit 6,3 Millionen Euro Förderung durch das Land NRW, die 90% der Gesamtinvestition abdeckt, wird das Projekt nun sichtbar.Das Startup Village Jülich im Brainergy Park Jülich geht offiziell in Betrieb und begrüßt die ersten fünf Startups, die hier ihre innovativen Geschäftsideen weiterentwickeln. Unterstützt [...]

2024-09-05T13:09:24+02:005. September 2024|Bildung & Forschung, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Das Startup Village Jülich nimmt den Betrieb auf

Modellprojekt mit überregionaler Strahlkraft

Entwicklungen neu denken: AI Village in Hürth Abstraktes wird konkret: Wie funktioniert KI, welchen Nutzen hat sie für die Entwicklung und Wirtschaft? Auf dem Innovationscampus für Künstliche Intelligenz im Herzen Europas wollen die Initiatoren eine einzigartige Symbiose zu schaffen, die Künstliche Intelligenz erlebbar macht! Hier werden die Herausforderungen des Strukturwandels neu gedacht und gleichzeitig bis [...]

2024-08-05T13:17:55+02:005. August 2024|Region, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für Modellprojekt mit überregionaler Strahlkraft

Innovations-Enklave startklar

Eröffnung Startup-Village am 1. August Heute ist ein Tag zum Feiern: Das Zwischenziel der Startup-Village im Brainergy Park Jülich ist erreicht! Die ersten 16 Module im interkommunalen Gewerbepark auf der Merscher Höhe werden von Innovationsfreudigen bezogen, die neu- und umdenken, gestalten und entwickeln. Das Großartige ist der Gründergedanke, der hier zugrunde gelegt und von heute [...]

2024-08-01T12:48:50+02:001. August 2024|Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Innovations-Enklave startklar

Land bewegt für Landwirtschaft

Spatenstich zum neuen Haus der Landwirtschaft in Jülich Der Brainergy Park in Jülich steht für Innovation und positive Entwicklungen im Rheinischen Revier: Also der beste Platz für eine so lebenswichtige „Feld“ wie die LandWIRtschaft. Auch hier gewinnt das WIR: An diesem Standort ist in Zukunft der gemeinsame Sitz der drei Kreisbauernschaften Aachen, Düren, Heinsberg. Angegliedert [...]

2024-07-19T12:50:30+02:0019. Juli 2024|Landwirtschaft, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Land bewegt für Landwirtschaft

Meilenstein für das Zukunftsdorf

NRW Kommunal-Ministerin Ina Scharrenbach hat im Rahmen der #tuHambach auf dem ehemaligen Reiterhof; in Morschneich-Alt den ersten Förderbescheid über rund 57 Millionen Euro an Merzenichs Bürgermeister Georg Gelhausen übergeben. Das Geld soll zur Revitalisierung des ehemaligen Braunkohledorfs verwendet werden. „Wir machen uns gemeinsam auf in Richtung Zukunftsdorf. Neben den Kosten für den Grunderwerb wird auch [...]

2024-06-26T13:45:41+02:0014. Juni 2024|Allgemein Region, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Meilenstein für das Zukunftsdorf

Wildpferde auf der Sophienhöhe

Es besteht kein Zweifel: Mein Wahlkreis hat im Herzen den ländlichen Raum. Das ist wunderbar, weil in unserem digitalen und industriell geprägten NRW die Nähe zur Natur im wahrsten Sinne erfahrbar und fassbar ist. Die Nachfolgelandschaften der Tagebaue im Sinn hat jetzt auf der Sophienhöhe ein großartiges Projekt gestartet: Drei Stuten, ein Hengst, drei Jährlinge [...]

2024-06-26T15:50:38+02:0013. Juni 2024|Allgemein Region, Bildung & Forschung, Landwirtschaft, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Wildpferde auf der Sophienhöhe

2. Bioökonomie Feldtage

Beim 2. Bioökonomie-Feldtag, organisiert vom Forschungszentrum Jülich, konnte man einiges an neuer Agrar-Robotik sehen. Roboter, die nicht nur forschen, sondern auch sähen und präzise Unkraut vernichten. Es wurden Pflanzen gezeigt, die auch in Zukunft trotz des Klimawandels hier in der Region gut wachsen können, wie z.B. die Färberdistel, die sich mit ihren 3 Meter langen [...]

2024-06-10T11:45:23+02:0010. Juni 2024|Bildung & Forschung, Landwirtschaft, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für 2. Bioökonomie Feldtage
Nach oben