Bioökonomie

Innovationen für die Zukunft – KI, Energie und nachhaltige Technologien aus dem Revier

Wie kann Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden? Was kann das menschliche Gehirn dem Supercomputer noch vormachen? Und wie schaffen wir energieeffiziente Lösungen für Industrie und Alltag? Diesen Fragen bin ich gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Forschungszentrum Jülich nachgegangen. Drei Projekte haben mich dabei besonders beeindruckt: ⸻ 1.⁠ ⁠NeuroTec: Das Gehirn als [...]

2025-07-29T08:49:48+02:0029. Juli 2025|Allgemein Region|Kommentare deaktiviert für Innovationen für die Zukunft – KI, Energie und nachhaltige Technologien aus dem Revier

2. Bioökonomie Feldtage

Beim 2. Bioökonomie-Feldtag, organisiert vom Forschungszentrum Jülich, konnte man einiges an neuer Agrar-Robotik sehen. Roboter, die nicht nur forschen, sondern auch sähen und präzise Unkraut vernichten. Es wurden Pflanzen gezeigt, die auch in Zukunft trotz des Klimawandels hier in der Region gut wachsen können, wie z.B. die Färberdistel, die sich mit ihren 3 Meter langen [...]

2024-06-10T11:45:23+02:0010. Juni 2024|Bildung & Forschung, Landwirtschaft, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für 2. Bioökonomie Feldtage

Bioökonomie-Rat – lösungsorientiertes und politisches Signal

Die Landesregierung beruft den Bioökonomie.Rat zum Ausbau einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen Es war eines meiner Herzens Projekt, das ich seit zwei Jahren vorantreibe - jetzt ist es umgesetzt. Bioökonomie bietet enormes Potenzial für die klimaneutrale Transformation der Industrie vom biologisch abbaubaren Kunststoff, klimaneutral hergestelltem Zement oder nachhaltig produzierteM Leder aus Pilzen. Biobasiertes Wirtschaften [...]

2023-12-14T18:05:23+01:0014. Dezember 2023|Allgemein Landtag, Landtag|Kommentare deaktiviert für Bioökonomie-Rat – lösungsorientiertes und politisches Signal
Nach oben