EU-Schulprogramm NRW: Nordrhein-Westfalen fördert gesunde Ernährung durch Obst, Gemüse und Milch in Schulen und Kitas
Je früher junge Menschen an gesunde Lebensmittel herangeführt werden, desto besser. Darum versorgt das Land Nordrhein-Westfalen auch im Schul- und Kitajahr 2025/2026 über das EU-Schulprogramm mehr als 300.000 Kinder regelmäßig mit frischem Obst, Gemüse oder Milch. Grund- und Förderschulen sowie Kindertageseinrichtungen erhalten mehrmals pro Woche gesunde Extra-Portionen – kostenlos und frisch. Ich freue mich, dass auf sechs Einrichtungen in meinem Wahlkreis die Wahl gefallen ist, denn aufgrund der hohen Anzahl an Bewerbungen konnten leider nicht alle Schulen und Kitas berücksichtigt werden. Die verfügbaren Plätze wurden nach klar definierten Kriterien vergeben. Über das gesamte Schuljahr erhalten nun 241.500 Kinder Obst und Gemüse und 63.500 Kinder Milch oder Joghurt.
„Wir schaffen eine gesunde Grundlage – und zwar von Anfang an“, sagte unsere Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen. „Mit Obst, Gemüse und Milch geben wir Kindern nicht nur wichtige Nährstoffe mit auf den Weg, sondern schaffen auch Bewusstsein für gesunde Ernährung.“
Das Obst- und Gemüseprogramm richtet sich an Grund- und Förderschulen, während das Milchprogramm auch Kindertageseinrichtungen einschließt. Das Programm wird aus Mitteln der Europäischen Union und im Programmteil Obst und Gemüse zusätzlich mit Landesmitteln finanziert – mit einem Gesamtvolumen von rund elf Millionen Euro. Der Landeszuschuss wurde in diesem Jahr noch einmal um 500.000 Euro erhöht.
Ernährungsbildung: Mehr als nur frische Lebensmittel
Abgerundet wird das EU-Schulprogramm NRW durch zielgerichtete Ernährungsbildungsangebote für Kitas und Schulen. Das Land unterstützt pädagogische Projekte zur Ernährungsbildung. Ein Beispiel: Das Projekt „BeKind“ der Verbraucherzentrale NRW bietet praktische Workshops für Fachkräfte und Eltern, Sinnesparcours für Kinder sowie umfangreiche Unterrichtsmaterialien. Ziel ist es, Kinder spielerisch an gesundes Essen und gute Essgewohnheiten heranzuführen – langfristig und nachhaltig.
Weitere Informationen zum EU-Schulprogramm NRW sowie das Portal zur Schulsuche für das Schuljahr 2025/26.