Rheinisches Revier

START am Brainergy Park

Kaum konnte ich mich mit den Akteuren der Brainergy Park Jülich über den Baustart am Standort Merscher Höhe freuen, gab es noch mehr Grund zur Freude: Bei seiner Sitzung am 12. März hat der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier einen „Dritten Stern“ an das Teilprojekt „StartUp Village“ des Brainergy Park Jülich vergeben. Diesen dritten [...]

2022-04-04T18:35:23+02:0028. März 2021|Allgemein Region, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für START am Brainergy Park

Leitentscheidung für das Rheinische Revier beschlossen

Nordrhein-Westfalen ist mit der neuen Leitentscheidung Vorreiter beim deutschen Kohleausstieg und schafft damit die Voraussetzungen zur Erreichung der erhöhten Klimaziele für 2030 und 2050 auf Landes- und Bundesebene. Den vollständigen Text können Sie hier nachlesen. Gegenüber der rot-grünen Leitentscheidung von 2016 beinhaltet sie: ❗️Verkleinerung aller drei Tagebaue ❗️Zwei von drei Tagebauen laufen vorzeitig aus [...]

2022-04-04T17:13:08+02:0024. März 2021|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Leitentscheidung für das Rheinische Revier beschlossen

Windpotenzialstudie bekräftigt Ziele der Energieversorgungsstrategie

Dr. Patricia Peill: „Die Landesregierung strebt mit der Energieversorgungsstrategie ein starkes Wachstum bei erneuerbaren Energien an: So soll bis 2030 die vorhandene installierte Leistung bei Wind auf 10,5 Gigawatt verdoppelt werden. Dieses Ziel ist auch mit den geplanten Mindestabständen von 1.000 Metern zwischen Windenergieanlagen und Wohngebieten erreichbar. Das ist das Zwischenergebnis der Potenzialstudie Erneuerbare Energien [...]

2022-04-04T17:13:27+02:0023. Februar 2021|Allgemein Landtag, Landtag, Region, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für Windpotenzialstudie bekräftigt Ziele der Energieversorgungsstrategie

Mehr als 6.000 neue Arbeitsplätze sollen in Zukunftsbranchen entstehen

Wir gehen in Nordrhein-Westfalen beim Kohleausstieg voran: Zum Jahresende 2020 ist im RWE-Braunkohlekraftwerk Niederaußem der erste Block mit einer Leistung von ca. 300 Megawatt vom Netz gegangen. Damit wird die Umsetzung des gesetzlich festgelegten Stilllegungspfades für Braunkohlekraftwerke eingeleitet. Bis Ende 2022 verlangt das Kohleverstromungsbeendigungsgesetz eine bundesweite Reduktion der Braunkohle-Kraftwerksleistung um knapp drei Gigawatt. Diese [...]

2022-04-04T17:18:28+02:007. Januar 2021|Allgemein Region, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für Mehr als 6.000 neue Arbeitsplätze sollen in Zukunftsbranchen entstehen

„STARK“ in den Revieren und an Kohlekraftwerkstandorten

Das STARK-Programm steht für die Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch fördert Projekte für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Wirtschaftsstruktur in den Kohleregionen Um die internationalen und nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, hat die Bundesregierung den Ausstieg Deutschlands aus der Kohlestromversorgung beschlossen. Für die Kohleregionen führt der Kohleausstieg zu einem umfassenden Strukturwandel. Mit der Förderung [...]

2020-11-12T09:50:34+01:0028. Oktober 2020|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Bildung & Forschung, Finanzen, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für „STARK“ in den Revieren und an Kohlekraftwerkstandorten

Brain-Train ab 2022 aufs Gleis gesetzt

<h3>Ein weiterer Schritt in die gute und zukunftsträchtige Vernetzung unserer Region ist getan.</h3> Im Januar war die Machbarkeitsstudie für den so genannten „Brain-Train“ in der Schienen-Ausbaustrecke Linnich-Baal beschlossen worden und in der Prioritätenliste nach ganz vorne gerückt. Jetzt wurde das jüngste Projekt der Kooperationspartner RWTH Aachen und der Hersteller Scheidt & Bachmann im Landtag [...]

2020-10-13T14:21:59+02:002. Oktober 2020|Region, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für Brain-Train ab 2022 aufs Gleis gesetzt

Grüner Wasserstoff „made in Jülich“

Brainergy Park bietet Raum für nachhaltige Energiewirtschaft Wasserstoff bietet viele Chancen und Möglichkeiten, sei es für die Wissenschaft, die Forschung als auch für die Menschen im Kreis Düren-Jülich wenn es um die Mobilität geht. Um dieses wichtige Zukunftsthema ging es in Jülich im Brainergy Park bei der Veranstaltung "Wir im Kreis Düren mit Wasserstoff [...]

2022-04-04T17:14:30+02:009. September 2020|Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Grüner Wasserstoff „made in Jülich“

Sportliche Ausstattung

Fünf Vereine im Kreis Düren erhalten 569.628 Euro Landesförderung Heute ist ein guter Tag für Sportlerinnen und Sportler im Kreis Düren. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten fünf Vereine aus dem Kreis Düren eine Förderung: Der TuS 08 Langerwehe e.V., der TC Grün-Weiß Hasselsweiler e.V., der SV Nörvenich, der FC Blau-Weiß [...]

2020-07-29T11:11:21+02:0028. Juli 2020|Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Sportliche Ausstattung

Durchbruch für die Revierbahn!

„In der vergangenen Nacht ist es gelungen, die gesamte Revier-S-Bahn in die Projektliste aufzunehmen! Viele viele Gespräche haben am Ende zum Erfolg geführt!“, berichtet mir soeben Verkehrsminister Hendrik Wüst. Das Ergebnis zählt: Ein gut ausgebautes und attraktives Schienennahverkehrsangebot ist wesentliche Grundlage für die Mobilität im Rheinischen Revier und damit auch für die erfolgreiche Gestaltung [...]

2020-06-27T17:06:23+02:0024. Juni 2020|Allgemein Region, Region, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für Durchbruch für die Revierbahn!

83 Zukunftsprojekte im Rheinischen Revier zur Förderung empfohlen

Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier empfiehlt der Landesregierung 83 Zukunftsprojekte, die zur Beschleunigung des Strukturwandels vorrangig gefördert werden sollen. In den kommenden Wochen und Monaten sollen die Projekte weiterentwickelt werden. „Die Projektliste verdeutlicht, mit welch großem Engagement die regionalen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung die Herausforderungen angehen. Ihre hohe Einsatzbereitschaft ist [...]

2020-06-03T08:07:32+02:0027. Mai 2020|Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für 83 Zukunftsprojekte im Rheinischen Revier zur Förderung empfohlen
Nach oben