Wirtschaft

Den ländlichen Raum im Blick: Fahrplan für die Änderung des LEP auf den Weg gebracht!

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung haben wir die für unsere Kommunen, unsere Wirtschaft und unsere Region im Strukturwandel so wichtige Überarbeitung des Landesentwicklungsplans (LEP) im Rahmen des „Entfesselungspaket II“ auf den Weg gebracht. Durch ein „konzentriertes Planänderungsverfahren“ werden wir den LEP punktuell ändern und entsprechend unseres Koalitionsvertrages fortentwickeln. [...]

Masterplan für den „Brainergy Park“ vorgestellt

Die Präsentation des Masterplans Brainergy-Park, einem interkommunalen Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Gelände der Rundfunkmasten auf der Merscher Höhe, hat bei den anwesenden Gästen für uneingeschränkte Begeisterung gesorgt. Gemeinsam sind die Gemeinden Jülich, Titz und Niederzier den Brainergy-Park angegangen, der ein Leuchtturmprojekt für den Strukturwandel über das Rheinische Revier hinaus werden wird! Zusammen stehen wir [...]

Wir verbessern das Leben der Menschen in NRW

Gerne blicke ich zurück auf das Jahr 2017, in dem die Bürger Nordrhein-Westfalens sich im Mai für einen Politikwandel in den Feldern Sicherheit, Bildung und Wirtschaft ausgesprochen hatten. Nach einer schnellen Regierungsbildung hat die NRW-Koalition aus CDU und FDP sofort die Innere Sicherheit mit mehr Polizeianwärtern, mehr Mitteln für eine bessere Ausstattung und Präventionsmaßnahmen mit [...]

Daten und Fakten zum Entfesselungspaket II

Auf Vorschlag des Wirtschafts- und Digitalministers Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat das Landeskabinett dem Entfesselungspaket II zugestimmt. Es enthält, nach dem bereits im Parlament befindlichen Entfesselungspaket I, 23 weitere Maßnahmen, mit denen die NRW-Koalition unnötig belastende Regelungen abschaffen will, um mehr wirtschaftliche Dynamik zu erzeugen. Die wichtigsten Daten und Fakten zum Entfesselungspaket II finden [...]

Antrieb von morgen

Auf dem Raffinerie-Dialog von Shell habe ich mich, zusammen mit vielen Teilnehmern aus der Wissenschaft, über die Chancen informiert, die sich für uns aus der zukunftsträchtigen Wasserstofftechnologie ergeben. Ich war erstaunt, dass sowohl die Rahmentechnologien als auch viele passende Endprodukte, wie zum Beispiel Fahrzeuge, Busse und sogar Schiffe, bereits vorhanden sind. Derzeit befindet sich [...]

Digitalisierungsstrategie zu einer zukunftsfähigen Wirtschaftspolitik

Anfang Dezember haben wir im Ausschuss für Digitales und Innovation einen Teil des Haushaltes 2018 verabschiedet und damit unsere digitalpolitischen Schwerpunkte in der Wirtschaftspolitik festgelegt. Dies ist eine schöne Gelegenheit, um Ihnen von den geplanten Vorhaben zu berichten, mit denen wir unser Land fit für die Herausforderungen der Digitalisierung machen wollen. Digitalisierungspolitik bedeutete lange, [...]

Innovation für die Energieversorgung der Zukunft

Besuch bei ETC Deutschland im Stetternicher Forst Unsere Jülicher Forschungs- und Wissensregion bietet vielen Unternehmen eine hervorragende Basis für Forschung und Entwicklung. Das gilt, wenn sie sich mit den Fragen zur Zukunft unseres Landes beschäftigen oder mit der Produktion zukunftsweisender Technologien. Davon habe ich mich beim Enrichment Technologie einmal mehr überzeugen können. Sehr beeindruckt [...]

2017-12-01T13:55:25+01:001. Dezember 2017|Bildung & Forschung, Vor Ort, Wirtschaft|1 Kommentar

Klimaschutz ist uns zu wichtig für parteipolitische Spielchen

Meine Rede im Landtag am 16.11.2017 als Antwort auf einen Antrag der Grünen "Klimaschutz ist eine globale Gerechtigkeitsfrage - NRW muss entschieden gegen den Klimawandel vorgehen" forderte die Fraktion Die Grünen im Landtag NRW in ihrem Antrag. Dieses Anliegen tragen wir mit voller Überzeugung mit, jedoch nicht die im Antrag versteckten [...]

2017-11-25T08:38:55+01:0023. November 2017|Allgemein Landtag, Landtag, Wirtschaft|0 Kommentare

Berufskolleg Technik bestens gerüstet für Industrie 4.0

Berufskollegs sind wichtiger Partner der Handwerks- und Industrieunternehmen Vom Fortschritt, den die Industrie in den letzten Jahrzehnten gemacht hat, konnte ich mich eindrucksvoll im Berufskolleg für Technik Düren im Rahmen der Sitzung des Schulausschusses des Kreises Düren überzeugen. Während die Maschinen der Generation „Industrie 1.0“ nur noch als Ausstellungstücke dienen, sind Elemente der Industrie [...]

2017-11-16T09:18:04+01:0016. November 2017|Bildung & Forschung, Region, Vor Ort, Wirtschaft|0 Kommentare

Direkter Draht ins Verkehrsministerium

Infrastruktur ist einer der wichtigen Baustein in der ländlichen Entwicklung. Beim Baustellen-Besuch von NRW-Verkehrsminister Henrik Wüst an der B 56n in Düren nutze ich für die örtlichen Bürgermeister die Gelegenheit, auf weitere wichtige Projekte aufmerksam zu machen: Sie reicht von der Erneuerung von Straßendecken der Landstraßen beispielweise für Nörvenich, Niederzier und Inden, den Bau [...]

Nach oben