Archiv für das Jahr: 2018

Energiewende heißt auch Wärmewende

Diese Woche habe ich für die CDU-Fraktion eine Plenarrede zu dem Thema „Geothermie“ gehalten. Die NRW-Koalition hatte einen Antrag mit dem Titel "Wärmepotentiale nutzen - den Einsatz der Geothermie erleichtern" gestellt um diese zukunftsfähige Technologie zu fördern. Die Erdwärme, oder Geothermie, ist vielleicht der heimliche Star der Energiewende. Völlig zu Unrecht fristet sie bisher ein Nischendasein. Denn [...]

Unterstützung für Vereine mit der neuen Datenschutzgrundverordnung

Am 25. Mai 2018 ist es soweit. Dann treten die neuen Gesetze und Regeln der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Deutschland in Kraft. Diese gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Vereine. Ich bekomme zur Zeit viele Anfragen von Vereinen, die sich manchmal überfordert fühlen und nicht wissen, wie sie mit der neuen Verordnung umgehen [...]

E-Mobilität – ein Thema unserer Zukunftsregion

Die Landesregierung ist sich ihrer Klimaschutzverantwortung bewusst und leistet bereits heute ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen von Paris. Nordrhein- Westfalen wird voraussichtlich das von der Vorgängerregierung im Klimaschutzgesetz NRW festgelegte C02-Minderungsziel von minus 25 Prozent bis 2020 er­ reichen, wahrscheinlich sogar übertreffen. Damit das möglich wird, ist es grundsätzlich entscheidend, wie wir unsere Mobilität [...]

2018-05-10T17:30:44+02:0010. Mai 2018|Allgemein Region, Region, Vor Ort|0 Kommentare

Allianz für Strukturwandel in NRW

Entscheidung über Kommission auf Bundesebene fällt nach dem 16. Mai Mit Gründung der Innovationsregion Rheinisches Revier (IRR) GmbH ist eine handlungsfähige regionale Institution geschaffen worden, die die zukunftsfähigen Entwicklungspotentiale mit der Region erarbeiten und ihre Umsetzung koordinieren kann. Jetzt hat die NRW Landesregierung die Chance, ihre Belange als Teil der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ [...]

2018-12-19T17:57:36+01:009. Mai 2018|Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Allianz für Strukturwandel in NRW

Beeindruckende Debattenkultur

Abwechslungsreich und interessant war der Besuch einer Schülergruppe der Heinrich-Böll-Gesamtschule aus Düren im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Neben dem Alltag der Abgeordneten, in den die Neunt- bis Zwölftklässler bei ihrer Führung einen Einblick bekamen, stand nach dem Besuch einer Plenardebatte vor allem das Gespräch im Vordergrund. In der gemeinsame Diskussionsrunde war deutlich zu spüren, wie intensiv [...]

Bericht aus dem Plenum #7 (April 2018)

„Der April macht was er will!“ – nicht aber wir Abgeordnete von der NRW-Koalition! Beeindruckt war ich während der vergangenen zwei Sitzungstage des Plenums, wie geschlossen wir Abgeordnete auftreten. Gerne berichte ich Ihnen hier von den wichtigsten Themen: Familienförderung Unabhängig von ihrer konkreten Ausgestaltung, ist die Familie nicht nur die kleinste Zelle unserer Gesellschaft, [...]

Symbol für Hoffnung und Zukunft

Am  „Tag des Baumes“ war es mir eine große Freude mit Ministerpräsident Armin Laschet, dem Präsidenten des Landtages André Kuper, sowie meinem Kollegen Rainer Deppe, eine Esskastanie vor dem Landtag zu pflanzen. Sie hat einen wunderbaren Platz zwischen Landtag und Staatskanzlei bekommen. Die Ess- oder Edelkastanie ist in Deutschland – von wenigen regionalen Ausnahmen abgesehen [...]

Aufruf: Land und EU fördern Innovationen im Bereich vernetzter Produktion

Erfolg für Aachener Forscher in der ersten Förderrunde Um den Produktionsstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken, unterstützt die Landesregierung mit dem Leitmarktwettbewerb Produktion.NRW effiziente und innovative Produkte und Fertigungen. Insgesamt zehn Projekte haben sich in der zweiten Runde des Wettbewerbs durchgesetzt. Das Land fördert die Vorhaben mit 9,7 Millionen Euro. Davon werden knapp sieben Millionen Euro [...]

Vorreiter in Forschung und Familienfreundlichkeit

Das Thema Digitalisierung stand im Mittelpunkt meines jüngsten Besuchs im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied des Landtagsausschusses für Digitalisierung in Innovation hatte ich als Jülicher Abgeordnete einen direkten politischen Bezug zu dem Thema. Vorstandsmitglied Prof. Sebastian M. Schmidt gab einen Überblick über die aktuellen Themen und Aktivitäten des Zentrums mit Bezug zur Digitalisierung und was [...]

2022-01-21T07:24:03+01:0016. April 2018|Allgemein Region|0 Kommentare

Digitalisierung im Fokus

Das Thema Digitalisierung stand im Mittelpunkt des Besuchs der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Patricia Peill im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied des Landtagsausschusses für Digitalisierung in Innovation hat die Jülicher Wahlkreisabgeordnete einen direkten politischen Bezug zu dem Thema. Vorstandsmitglied Prof. Sebastian M. Schmidt gab Peill einen Überblick über die aktuellen Themen und Aktivitäten des Zentrums mit Bezug zur [...]

2018-12-19T17:57:29+01:0013. April 2018|Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Digitalisierung im Fokus
Nach oben