Wir stärken den Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
Der Kinderschutz ist in den vergangenen Jahren in Nordrhein-Westfalen in den Vordergrund gerückt. Im Jahr 2022 wurde das erste und bundesweit stärkste Landeskinderschutzgesetz beschlossen und damit ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Strukturen des [...]
Bericht aus Düsseldorf März 2023 II
An Plenartagen ist im Landtag immer enorm viel los. Neben bis zu 12 Besuchergruppen á 50 Personen gleichzeitig, finden zu dem zahlreiche Sitzungen von Arbeitskreisen oder Fachgespräche statt -alles vor dem Hintergrund der im [...]
Von Potentialen und Problemen
Luisa Düchting schreibt über ihr Praktikum bei Dr. Patricia Peill Ein fundamentaler Bestandteil im Politikunterricht in der Schule ist die Landespolitik. Hand in Hand mit dieser gehen auch die Landtagsabgeordneten, deren Arbeit im Unterricht [...]
Zwei „narwali“ schwimmen Richtung Kreis Düren
Land Nordrhein-Westfalen stellt nach erfolgreicher Bewerbung dem Kreissportbund Düren zwei mobile Schwimmcontainer „narwali“ zur Verfügung Mir ist und war es schon immer besonders wichtig, dass alle Kinder richtig Schwimmen lernen. Für uns war das [...]
Informationen zur Krankenhausreform (Land und Bund)
Warum machen wir in NRW eine neue Krankenhausplanung? Das derzeitige Finanzierungssystem der Krankenhäuser durch sogenannte DRG (Fallpauschalen, die für eine bestimmte Behandlung erbracht werden) hat zu Fehlsteuerungen geführt. Erstens ist es für viele Kliniken [...]
Photovoltaik in Kommunen: Land fördert Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden mit 30 Millionen Euro
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen nimmt weiter an Fahrt auf. Die Kommunen sind dabei ein wichtiger Partner: Mit zusätzlichen PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden können sie entscheidend zur Beschleunigung beitragen und den Klimaschutz [...]
RLV diskutiert in Brüssel zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
„Guter Ansatz, falscher Weg?“ Auf Einladung des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes diskutierten wir in Brüssel lebhaft über das Vorhaben der EU, zum Schutz der Biodiversität 50% der eingesetzten Pflanzenschutzmittel zu reduzieren, sowie die Folgen für die [...]
Landtag gibt zweite Tranche aus dem Sondervermögen zur Unterstützung NRWs in der Krise frei
Die Belastung der Kommunen ist hoch. Das wissen auch wir Abgeordneten in Düsseldorf. Im Dezember hat die schwarz-grüne Koalition ein Sondervermögen von bis zu fünf Milliarden Euro auf den Weg gebracht, um die Folgen des [...]