Rheinisches Revier

Meine Halbzeitbilanz

Wie doch die Zeit fliegt! Vor rund zweieinhalb Jahren wurde ich von den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises Düren-Jülich direkt in den Landtag von NRW gewählt. Für mich persönlich eine außerordentlich große Ehre, ein Privileg und eine Aufgabe mit enormer Verantwortung. Nun, mit Blick auf das ausklingende Jahr 2019, ist es Zeit, einmal auf [...]

Folgenschwerer Verlust an Biodiversität

Erkenntnisreiches Hintergrundgespräch beim 10. „LIL – Leibnitz im Landtag“ In den direkten Dialog zu treten, ist mir ein wichtiges Anliegen. Darum war es ein besonderes Vergnügen, dass – mittlerweile im zehnten Jahr in Folge – renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den nordrhein-westfälischen Instituten der Leibniz-Gemeinschaft in den Landtag kamen, und ich die Gelegenheit hatte, ein [...]

2019-12-06T11:28:56+01:005. Dezember 2019|Allgemein Landtag, Landtag, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für Folgenschwerer Verlust an Biodiversität

Brainergy „go“!

Sichtbarer Start für das Rheinische Energierevier der Zukunft Das Solar-Institut Jülich der FH Aachen feiert für einen Power-To-Heat-Speicher auf dem Weg zum Rheinischen Energierevier der Zukunft das erste Richtfest im Brainergy Park, dem innovativen Gewerbegebiet, das die Gemeinden Jülich, Niederzier und Titz gemeinsam vorantreiben. Meine Glückwunsche zu diesem Start persönlich zu überbringen, war mir [...]

2019-12-03T15:49:18+01:003. Dezember 2019|Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Brainergy „go“!

Plenarrede zum Antrag „Strukturbrüche beim Kohleausstieg vermeiden – Nordrhein-Westfalen als Energie- und Industrieland sichern“

Meine Rede zum Antrag „Strukturbrüche beim Kohleausstieg vermeiden – Nordrhein-Westfalen als Energie- und Industrieland sichern“. Wir wollen den Ausstieg aus der Kohle und zeitgleich, Strukturwandel ohne Brüche gewährleisten. Nun gibt es schon viele gute und startklare Projekte bei uns, die Arbeitsplätze schaffen können. Sie wollen 2020 loslegen! Daher unser Appell an die Bundesebene: Wir [...]

2019-11-19T10:17:03+01:0015. November 2019|Allgemein Landtag, Landtag, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für Plenarrede zum Antrag „Strukturbrüche beim Kohleausstieg vermeiden – Nordrhein-Westfalen als Energie- und Industrieland sichern“

Es geht endlich los

Das RheinischeRevier macht sich fit für die Zeit nach der Braunkohle Mit der „Auftaktkonferenz der Revierknoten“ hat in Bergheim nun die Arbeit an einem Wirtschafts- und Strukturprogramm für die Region offiziell begonnen. Wir sind auf einem guten Weg und haben viele ermutigende Worte gehört. Während Berlin die Gesetze in Arbeit sind, bereiten wir uns in NRW und im Rheinischen [...]

2019-09-23T18:41:57+02:008. September 2019|Rheinisches Revier, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Es geht endlich los

„Indenauten“ gestartet

Offzielle Eröffnung des Schülerlabor JugendIndeLab „JIL" Die „Indenauten“ sind gestartet. Da werden natürlich Assoziationen geweckt: Entdecker, Aufbrecher in neue, unbekannte Welten… Eben das soll das neue Projekt von 100 Schülerinnen und Schülern an der Fachhochschule Aachen Campus Jülich für die Region wirken: Junge Menschen sollen befähigt werden, umsetzbare Ideen für die Zukunft des Indelandes zu [...]

2022-04-04T17:04:32+02:006. September 2019|Bildung & Forschung, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für „Indenauten“ gestartet

„Schwarmintelligenz“ beim Zukunftsforum ausgeschöpft

Impulse zur „Strukturwandelkonferenz des Kreises Düren – Zukunftslabor Indeland“ zum Leitmotiv „Den Wandel gestalten“ Es ist eine Jahrhundertaufgabe, die wir zu stemmen haben: Der Strukturwandel in unserer Region. Es muss gelingen, den Weg in die Braunkohle-Nachfolgeregion zu bewältigen – in Einigkeit mit den Menschen in der Region, mit der Wirtschaft und im Einklang mit [...]

2019-08-21T10:11:11+02:0027. Juni 2019|Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für „Schwarmintelligenz“ beim Zukunftsforum ausgeschöpft

Bericht aus dem Plenum #19 (Mai 2019)

Im Lichte der bevorstehenden und mittlerweile zurückliegenden Europawahl, hat der Landtag von NRW sich in drei erneut sehr intensiven Plenartagen mit einer Reihe von Themen auseinandergesetzt, die die Menschen sowohl auf europäischer als auch nationaler bzw. Landesebene beschäftigen. Lesen Sie hier das Wichtigste kurz zusammengefasst: Gesellschaftlicher Konsens zum Kohleausstieg wird umgesetzt Ministerpräsident Armin Laschet [...]

2019-05-28T13:42:20+02:0027. Mai 2019|Allgemein Landtag, Bildung & Forschung, Landtag, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Bericht aus dem Plenum #19 (Mai 2019)

Vorbildlich: 5G Mobility Lab in Aldenhoven

In der ehemaligen Zechen-Stadt wird heute autonomes Fahren mit 5G entwickelt Es ist ein Paradebeispiel für den Strukturwandel: Hier in Aldenhoven, wo bis in die 90er Jahre noch Steinkohle angebaut wurde, wird nun im Altenhoven-Testing-Center (ATC) an Zukunftstechnologien für das autonome Fahren geforscht. Mit meinen Kollegen der CDU-Landtagsfraktion aus dem Arbeitskreis Digitalisierung und Innovation, [...]

2019-03-26T12:34:38+01:0026. März 2019|Allgemein Region, Ausschüsse, Bildung & Forschung, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Vorbildlich: 5G Mobility Lab in Aldenhoven

Mit klarem Kompass für den Strukturwandel

Unter dem Titel „Klima schützen, Wohlstand und Beschäftigung sichern – Mit der Versöhnung von Ökologie und Ökonomie stärken wir das Industrieland Nordrhein-Westfalen“ hat Armin Laschet in der vergangenen Plenarsitzung den Landtag und das Land zum Ausstieg aus der Kohleverstromung sowie die Zukunft unserer Energiepolitik unterrichtet. Mit den Empfehlungen der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und [...]

2019-02-26T13:58:02+01:0022. Februar 2019|Landtag, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für Mit klarem Kompass für den Strukturwandel
Nach oben