Wirtschaft

Versorgungssicherheit mit Getreide angesichts des Kriegs in der Ukraine

Nicht nur auf die Spritpreise und unsere Energieversorgung hat der Krieg in der Ukraine direkte Auswirkungen. Er ist zudem eine Herausforderung für die Lebensmittelversorgung – in NRW sowie vor allem global betrachtet. Hier ist der Krieg sogar eine reale Gefahr für die Bekämpfung von Hunger, denn mehr als ein Viertel des Weizens, der in [...]

2022-04-04T15:21:03+02:0025. März 2022|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Ausschüsse, Landtag, Region, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Versorgungssicherheit mit Getreide angesichts des Kriegs in der Ukraine

Anna Schröder mit Peill für den Weltfrauentag – PeillSender EP#1

Anna Schröder, Studentin der Betriebswirtschaft, hat erkannt, wie wichtig es ist, dass Frauen solidarisch sind. Ich habe Sie eingeladen, mit mir über die Gründung ihres Netzwerkes FEM zu sprechen. Hier finden sich Frauen zusammen, die Studentinnen mit Geschäftsfrauen und weiblichen Vorbildern aus der Wirtschaft vernetzen soll.

2022-03-08T12:09:54+01:008. März 2022|Ehrenamtliches Engagement, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Anna Schröder mit Peill für den Weltfrauentag – PeillSender EP#1

Industrielle Arbeitsplätze sind für uns wichtige Standortfaktoren

Wichtige Themen standen am Mittwoch, den 1.12. auf der Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Zwei von ihnen hatten unmittelbaren Bezug in den Kreis Düren. Zum einen ging es um die Wasserversorgung der Industrie in unserer Region, zum anderen um den Hochwasserschutz nach der verheerenden Flutkatastrophe Mitte Juli. [...]

2022-04-04T17:17:09+02:007. Dezember 2021|Allgemein Region, Landtag, Pressespiegel, Region, Rheinisches Revier, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Industrielle Arbeitsplätze sind für uns wichtige Standortfaktoren

Zehn Maßnahmen für eine Beschleunigung des Strukturwandels im Rheinischen Revier

Heute wurden durch die Landesregierung 10 Maßnahmen zur Beschleunigung des Strukturwandels im Rheinischen Revier vorgestellt. Wir sind überzeugt davon, dass uns ein vorgezogener Ausstieg aus der Braunkohle gelingen wird! Voraussetzung ist, dass die Energieversorgungssicherheit gewährleistet ist und die zur Verfügung stehenden Strukturfördermittel nun schnell und zielgerichtet eingesetzt werden können. Eine Beschleunigung des Kohleausstiegs ist [...]

2022-04-04T17:12:21+02:0030. November 2021|Allgemein Region, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Zehn Maßnahmen für eine Beschleunigung des Strukturwandels im Rheinischen Revier

Wasserstoffmesse in Jülich

Mit großer Begeisterung habe ich die Wasserstoffmesse in der Kulturmuschel im Brückenkopfpark der Stadt Jülich besucht. Es war wunderbar zu sehen, wie der Kreis Düren es geschafft hat, Wasserstoff sichtbar zu machen, anschaubar und erklärbar. Verschiedene Vorträge der Aussteller über den gesamten Messetag vermittelten dem interessierten Publikum viele Details. In Gesprächen mit Partnern aus [...]

2022-04-04T17:02:47+02:0025. Oktober 2021|Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Wasserstoffmesse in Jülich

Bericht aus Düsseldorf April 2021

Weiterhin ist die Corona-Pandemie das bestimmende politische Thema im Landtag und die Bewältigung der Pandemie sowie ihrer direkten und indirekten Folgen, sind für uns die größte Herausforderung. Dennoch gibt es Hoffnung auf ein absehbares Ende der Pandemie im Zuge der immer besser werdenden Impfzahlen. Daneben wurde in dieser Woche über zahlreiche weitere Themen abseits der [...]

2021-05-03T11:27:08+02:003. Mai 2021|Allgemein Landtag, Ehrenamtliches Engagement, Kultur, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Bericht aus Düsseldorf April 2021

Innenstädte offensiv angehen

Stadtzentren und Handel neu und gemeinsam denken Wie können Innenstädte belebt und perspektivisch gestaltet werden? Wie können der Einzelhandel und die Gastronomie gestützt werden? Für die Lösungen zu diesen zentralen Fragen will das Land NRW Unterstützung und zwar finanziell wie personell bieten. Wir haben am 26. März mit zwölf Verbänden und Organisationen eine ,Gemeinsame [...]

2022-04-04T18:28:35+02:0021. April 2021|Landtag, Region, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Innenstädte offensiv angehen

Genschere ist eine große Chance

Der Umweltausschuss des Landtages hat an diesem Montag Sachverständige zum Antrag "Vorteile für Umwelt, Klimaanpassung und Wirtschaft nutzen - Akzeptanz für neue Pflanzenzüchtungsmethoden stärken und Technologieoffenheit sicherstellen" angehört. Mit dieser Initiative will die NRW-Koalition aus CDU und FDP eine offene Debatte über Chancen und Risiken des Einsatzes neuer Zuchtmethoden wie der Genschere erreichen. Ziel ist, [...]

2022-04-04T17:15:22+02:0017. März 2021|Bildung & Forschung, Landtag, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Genschere ist eine große Chance

Wirtschaftshilfen seit 2017 versechsfacht

Landtag beschließt Haushalt 2021 mit hohen Fördersummen in der Corona-Krise und für Klimaschutz Nordrhein-Westfalen soll auch in Zukunft wichtiger Treiber von Innovation, Wachstum und Beschäftigung in Europa sein. Die Mischung aus überwiegend mittelständisch geprägter Wirtschaft und führenden Großunternehmen bietet dazu die Chance. Der Haushalt 2021 – erstmals in der Landesgeschichte über zwei Milliarden Euro [...]

2020-11-26T13:31:01+01:0025. November 2020|Allgemein Landtag, Haushalt, Landtag, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Wirtschaftshilfen seit 2017 versechsfacht

Crispr – eine Chance mit Potential

Die NRW-Koalition aus CDU und FDP hat einen Antrag zur Zukunft der Pflanzenzüchtung im Plenum des Landtages eingebracht. Ziel ist eine offene Debatte über die Abgrenzung der Genom-Editierung mit der Genschere „CRISPR/Cas“ von der klassischen Gentechnik sowie eine neue Bewertung der Grundlagen für Forschung und praktische Anwendung in der EU. Seit [...]

2020-11-16T15:45:28+01:0012. November 2020|Ausschüsse, Bildung & Forschung, Landtag, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Crispr – eine Chance mit Potential
Nach oben