Landwirtschaft

Politik im Dialog mit der Landwirtschaft

Wie gelingt es, unsere Landwirtschaft zukunftsfest aufzustellen – zwischen Bürokratie, Wettbewerbsdruck und dem Anspruch an Nachhaltigkeit? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines intensiven Austauschs auf dem Hof von Michaela und Arno Emmerich in Titz. Gemeinsam mit Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen, Landratskandidat Ralf Nolten, Bürgermeister Jürgen Frantzen, RLV-Präsident Erich Gussen und zahlreichen Landwirtinnen und Landwirten war ich [...]

2025-10-07T15:06:01+02:007. September 2025|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Politik im Dialog mit der Landwirtschaft

2. Bioökonomie Feldtage

Beim 2. Bioökonomie-Feldtag, organisiert vom Forschungszentrum Jülich, konnte man einiges an neuer Agrar-Robotik sehen. Roboter, die nicht nur forschen, sondern auch sähen und präzise Unkraut vernichten. Es wurden Pflanzen gezeigt, die auch in Zukunft trotz des Klimawandels hier in der Region gut wachsen können, wie z.B. die Färberdistel, die sich mit ihren 3 Meter langen [...]

2024-06-10T11:45:23+02:0010. Juni 2024|Bildung & Forschung, Landwirtschaft, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für 2. Bioökonomie Feldtage

Grüne Woche 2024

Drei intensive Tage in Berlin auf der Grünen Woche: Die große Bedeutung von moderner Landwirtschaft, regionaler Lebensmittelerzeugung und bester Weiterverarbeitung wird immer wieder auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin und speziell in der #NRW-Halle deutlich gezeigt. Sie wird dort stellvertretend getragen von den vielen Verbänden, Vereinen, tollen Initiativen und innovativen Familienbetrieben. Sie alle zusammen [...]

2024-01-25T14:45:33+01:0025. Januar 2024|Allgemein Region, Ausschüsse, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Grüne Woche 2024

Landwirte gehen eine Woche auf die Straße – fünf vor Zwölf

Statt den Austausch zu suchen, hat die Ampel ihre Beschlüsse einem ganzen Berufsstand einfach vor die Füße geknallt. Viele Landwirte haben die Kürzungspläne der Ampel als letzten Beweis dafür gesehen, dass unsere gute bäuerliche Landwirtschaft wirklich keine Rolle für die Ampel spielt! Es ist daher Zeit, aus NRW heraus eine breite #AgrarAllianz zu schmieden. Wir [...]

2024-01-25T14:48:55+01:0022. Januar 2024|Region, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Landwirte gehen eine Woche auf die Straße – fünf vor Zwölf

Neue Pflanzenschutzmittelverordnung abgelehnt

Das ist ein großer Erfolg für unsere Landwirtschaft! Der monatelange Einsatz auf unterschiedlichsten politischen Ebenen in Brüssel und Berlin hat sich gelohnt - das EU-Parlament hat heute die neue Pflanzenschutzmittelverordnung „SUR“ abgelehnt. Diese hätte für unsere Landwirte in NRW ein Anwendungsverbot auf rund 90 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen und einen Ertragsrückgang von bis zu 40 [...]

2023-12-14T12:23:09+01:0022. November 2023|Allgemein Region, Landtag, Region|Kommentare deaktiviert für Neue Pflanzenschutzmittelverordnung abgelehnt

Woche der Landwirtschaft

Über 33.000 landwirtschaftliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen sind maßgeblich an der Produktion unserer Nahrungsmittel beteiligt und bilden somit die Lebensgrundlage für Millionen von Menschen, nicht nur innerhalb unseres Bundeslandes, sondern weit darüber hinaus. Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen insgesamt 1.487.100 Hektar landwirtschaftlich genutzt, was etwa der Hälfte der Fläche unseres Bundeslandes entspricht. Diese beeindruckende [...]

2023-09-26T11:19:28+02:0025. September 2023|Allgemein Landtag, Landtag, Region|Kommentare deaktiviert für Woche der Landwirtschaft

RLV diskutiert in Brüssel zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

„Guter Ansatz, falscher Weg?“ Auf Einladung des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes diskutierten wir in Brüssel lebhaft über das Vorhaben der EU, zum Schutz der Biodiversität 50% der eingesetzten Pflanzenschutzmittel zu reduzieren, sowie die Folgen für die Ernährungssicherheit bis 2030. Dabei zeigten unsere heimischen Landwirte eindrucksvoll Flagge! Zum Hintergrund: Der von der EU-Kommission vorgestellte Vorschlag zum 50% [...]

2023-04-05T12:11:31+02:001. März 2023|Allgemein Landtag, Ausschüsse, Landtag, Region, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für RLV diskutiert in Brüssel zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

Besuch der Grünen Woche 2023

Am vergangenen Wochenende fand nach langer Pause endlich wieder die „Grüne Woche“ in Berlin statt. Als Vorsitzende des Ausschusses für Ausschuss für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume habe ich mit einer Ausschussdelegation die Grüne Woche in Berlin besucht. Mit vielen spannenden Eindrücken zur nordrhein-westfälischen Bioökonomie, modernen und digitalen Landwirtschaft, Gartenbau, Jagd, Bäckerhandwerk, [...]

2023-04-05T12:29:39+02:0025. Januar 2023|Allgemein Region|Kommentare deaktiviert für Besuch der Grünen Woche 2023

Mehr rote Gebiete

Heute, 1. Dezember tritt die  Neufassung Landesdüngeverordnung (LDüngVO)  in Kraft Die Landesregierung hat die neue Landesdüngeverordnung (LDüngVO) auf den Weg gebracht. Eine Änderung der LDüngVO war nötig, weil die EU-Kommission mit der  Neuausweisung der roten Gebiete von 2020 nicht zufrieden war und es darum ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik gab. Die vom Bund geänderte Methodik für [...]

2023-04-11T09:08:49+02:001. Dezember 2022|Allgemein Region|Kommentare deaktiviert für Mehr rote Gebiete

Bericht aus dem Plenum #19 (Mai 2019)

Im Lichte der bevorstehenden und mittlerweile zurückliegenden Europawahl, hat der Landtag von NRW sich in drei erneut sehr intensiven Plenartagen mit einer Reihe von Themen auseinandergesetzt, die die Menschen sowohl auf europäischer als auch nationaler bzw. Landesebene beschäftigen. Lesen Sie hier das Wichtigste kurz zusammengefasst: Gesellschaftlicher Konsens zum Kohleausstieg wird umgesetzt Ministerpräsident Armin Laschet [...]

2019-05-28T13:42:20+02:0027. Mai 2019|Allgemein Landtag, Bildung & Forschung, Landtag, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Bericht aus dem Plenum #19 (Mai 2019)
Nach oben