Bildung & Forschung

Aufholen nach Corona – Extra-Zeit zum Lernen

Unsere Kinder und Jugendlichen haben sehr unter den Einschränkungen während der Corona-Pandemie gelitten, nicht nur emotional, sondern in vielen Fällen auch hinsichtlich des Lernstandes, den sie am Ende des Schuljahres erreicht haben sollten. Ich freue mich sehr, dass das Bundesprogramm "Aufholen nach Corona“ bei uns in NRW im Programm "Extra-Zeit zum Lernen“ umgesetzt wird. Dieses Förderprogramm für [...]

2022-04-05T17:39:24+02:0029. Juni 2021|Allgemein Region, Bildung & Forschung, Corona|Kommentare deaktiviert für Aufholen nach Corona – Extra-Zeit zum Lernen

Genschere ist eine große Chance

Der Umweltausschuss des Landtages hat an diesem Montag Sachverständige zum Antrag "Vorteile für Umwelt, Klimaanpassung und Wirtschaft nutzen - Akzeptanz für neue Pflanzenzüchtungsmethoden stärken und Technologieoffenheit sicherstellen" angehört. Mit dieser Initiative will die NRW-Koalition aus CDU und FDP eine offene Debatte über Chancen und Risiken des Einsatzes neuer Zuchtmethoden wie der Genschere erreichen. Ziel ist, [...]

2022-04-04T17:15:22+02:0017. März 2021|Bildung & Forschung, Landtag, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Genschere ist eine große Chance

Weiterentwicklung des Weiterbildungsgesetzes

Nordrhein-Westfalen ist im innerdeutschen Vergleich der Inbegriff des Weiterbildungslandes. Unsere Stärke ist dabei die Pluralität sowie die Gewährleistung eines grundversorgenden Weiterbildungsangebotes durch 131 kommunale Volkshochschulen sowie 320 weitere Weiterbildungsstätten. Sie alle tragen dazu bei, die Gesellschaft beim „Lebensbegleitenden Lernen“ zu unterstützen und Perspektiven für die Einzelnen aufzuzeigen. Dennoch gewinnt Weiterbildung beziehungsweise das „Lebenslange Lernen“ [...]

2022-04-04T18:39:28+02:003. März 2021|Allgemein Landtag, Bildung & Forschung, Landtag|Kommentare deaktiviert für Weiterentwicklung des Weiterbildungsgesetzes

Schulgeld wird abgeschafft

NRW-Regierung beschließt freien Zugang zu den Ausbildungsstätten in Gesundheitsfachberufen Die Wertschätzung für die Leistungen der Menschen in Gesundheitsberufen ist gar nicht hoch genug anzusetzen. Und Wertschätzung drücke sich nicht nur in einer Anerkennung, sondern auch in Cent und Euro aus. Rückwirkend zum 1. Januar 2021 hat die Landesregierung entschieden, das Schulgeld in Gesundheitsfachberufen abzuschaffen. [...]

2022-04-04T17:06:33+02:005. Februar 2021|Bildung & Forschung, Landtag|Kommentare deaktiviert für Schulgeld wird abgeschafft

Elternbeiträge für Januar werden erlassen

Am 11. Januar startet der eingeschränkte Pandemiebetrieb in der Kindertagesbetreuung. Um die Eltern in der aktuellen Krise weiter zu entlasten, hat sich die Landesregierung mit den Kommunen darauf verständigt, die Elternbeiträge für die Betreuung in Kitas, Kindertagespflege und dem offenen Ganztag für den Monat Januar zu erlassen. Die konkrete Abwicklung obliegt den Kommunen. Den [...]

2021-01-11T09:33:49+01:0011. Januar 2021|Bildung & Forschung, Corona, Landtag, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Elternbeiträge für Januar werden erlassen

Land investiert in Wissenschaft

Wissenschaft erhält den zweitgrößten Einzelplan im Haushalt für 2021 Das Wissenschaftsressort erhält mit 9,66 Milliarden Euro rund 1,5 Prozent mehr Budget als im Vergleich zu diesem Jahr. Die Hochschulen haben einen Gesamtetat von mehr als 5,6 Milliarden Euro. Das ist ein großer Schritt in Richtung Zukunft: Rund 737 Millionen Euro investieren wir in Wissenschaft [...]

2020-11-26T13:32:56+01:0025. November 2020|Allgemein Landtag, Bildung & Forschung, Haushalt, Landtag|Kommentare deaktiviert für Land investiert in Wissenschaft

Dickes Plus für die Zukunft unseres Landes

Zum Haushalt 2021 für Schule und Bildung Der Einzelplan für Schule und Bildung ist der unangefochtene Riese im Haushalt 2021: Knapp 20,5 Milliarden Euro werden hier im kommenden Jahr investiert – ein deutliches Plus von 2,27 Prozent im Vergleich zu 2020. Eine sinnvolle Investition in die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen ist vor allem [...]

2020-11-26T13:33:48+01:0025. November 2020|Allgemein Landtag, Bildung & Forschung, Haushalt, Landtag|Kommentare deaktiviert für Dickes Plus für die Zukunft unseres Landes

Crispr – eine Chance mit Potential

Die NRW-Koalition aus CDU und FDP hat einen Antrag zur Zukunft der Pflanzenzüchtung im Plenum des Landtages eingebracht. Ziel ist eine offene Debatte über die Abgrenzung der Genom-Editierung mit der Genschere „CRISPR/Cas“ von der klassischen Gentechnik sowie eine neue Bewertung der Grundlagen für Forschung und praktische Anwendung in der EU. Seit [...]

2020-11-16T15:45:28+01:0012. November 2020|Ausschüsse, Bildung & Forschung, Landtag, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Crispr – eine Chance mit Potential

Was ist eine Genschere?

Wir wollen unseren Landwirten, Pflanzenzüchtern und Forschern ermöglichen, an der Zukunft der Pflanzenzüchtung teilzuhaben. Diese Zukunft wird maßgeblich durch die Genschere „CRISPR/Cas“ bestimmt werden - deren Entdeckerinnen erhalten in diesem Jahr den Chemie-Nobelpreis. Damit auch NRW von dieser preisverdächtigen Innovation profitieren kann, regen wir eine offene Debatte über Chancen und Grenzen an - und [...]

2020-11-13T16:15:38+01:0012. November 2020|Ausschüsse, Bildung & Forschung, Landtag|Kommentare deaktiviert für Was ist eine Genschere?

„STARK“ in den Revieren und an Kohlekraftwerkstandorten

Das STARK-Programm steht für die Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch fördert Projekte für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Wirtschaftsstruktur in den Kohleregionen Um die internationalen und nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, hat die Bundesregierung den Ausstieg Deutschlands aus der Kohlestromversorgung beschlossen. Für die Kohleregionen führt der Kohleausstieg zu einem umfassenden Strukturwandel. Mit der Förderung [...]

2020-11-12T09:50:34+01:0028. Oktober 2020|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Bildung & Forschung, Finanzen, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für „STARK“ in den Revieren und an Kohlekraftwerkstandorten
Nach oben