Vor Ort

Landwirte gehen eine Woche auf die Straße – fünf vor Zwölf

Statt den Austausch zu suchen, hat die Ampel ihre Beschlüsse einem ganzen Berufsstand einfach vor die Füße geknallt. Viele Landwirte haben die Kürzungspläne der Ampel als letzten Beweis dafür gesehen, dass unsere gute bäuerliche Landwirtschaft wirklich keine Rolle für die Ampel spielt! Es ist daher Zeit, aus NRW heraus eine breite #AgrarAllianz zu schmieden. Wir [...]

2024-01-25T14:48:55+01:0022. Januar 2024|Region, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Landwirte gehen eine Woche auf die Straße – fünf vor Zwölf

10 Punkte die das Überleben der Landwirtschaft gefährden

10 Punkte, mit denen die Ampel die Produktion heimischer Lebensmittel ausbremst und das Überleben unserer Landwirtschaft gefährdet: Finanzielle Belastungen für Landwirte - Sparpläne und Steuermaßnahmen führen zu erheblichen finanziellen Einschnitten, belasten bäuerliche Familien mit zusätzlich 1/2 Milliarde Euro jährlich. Wettbewerbsnachteil im internationalen Vergleich - Die Sparmaßnahmen wirken sich negativ auf das Einkommen der Familienbetriebe aus, [...]

2024-01-08T13:30:43+01:008. Januar 2024|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für 10 Punkte die das Überleben der Landwirtschaft gefährden

Offener Brief: Solidarität mit unserer heimischen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und dem Gartenbau

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrte Herren Bundesminister, die CDU Nordrhein-Westfalen und die CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen stehen entschieden an der Seite unserer Landwirtschaft, Forstwirtschaft und des Gartenbaus. Wir teilen die Anliegen der Bauern und unterstützen friedliche Proteste. Demokratie lebt von Debatte, Rede und Gegenrede. Daher distanzieren wir uns in aller Deutlichkeit von Gewalt und Grenzüberschreitungen, [...]

2024-01-08T13:23:34+01:008. Januar 2024|Landtag, Region, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Offener Brief: Solidarität mit unserer heimischen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und dem Gartenbau

Zukunftsdorf wird gefördert

Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist im vollen Gange und letzte Woche wurde ein weiterer Meilenstein dazu gelegt: Aus dem Braunkohledorf Morschenich wird das Zukunftsdorf. "In Morschenich-Alt/Bürgewald bestehen besondere Voraussetzungen, den be- stehenden Ort von der Vergangenheit in die Zukunft zu führen" heißt es im "Letter of Intent". Ich freue mich persönlich besonders darüber, weil [...]

2023-12-14T17:30:45+01:0012. Dezember 2023|Landtag, Rheinisches Revier, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Zukunftsdorf wird gefördert

Krankenhaus Jülich: Auf sehr gutem Weg

20. Jülicher Stadtgespräch zum Thema Krankenhaus Jülich 20. Jülicher Stadtgespräch zum Thema Krankenhaus Jülich Wenn Kompetenz gepaart mit Mut und Unternehmergeist zu Werke geht, dann ist ein guter Weg eingeschlagen: So war es gestern zu hören und zu spüren, als es beim 20. Jülicher Stadtgespräch um das Krankenhaus Jülich ging. Der Stadtrat von Jülich [...]

2023-10-20T13:36:38+02:0020. Oktober 2023|Landtag, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Krankenhaus Jülich: Auf sehr gutem Weg

Elektr(a)-isierend

Am Puls der Zeit sein zu dürfen, ist ein Privileg: Heute hatte ich die Gelegenheit mit Ministerin Mona Neubaur beim 4th ELECTRA Symposium einen Blick in den Maschinenraum des Strukturwandels zu werfen. Noch ist das Kompetenzzentrum für Industrielle Elektrochemie, kurz ELECTRA, im Bau, das Konzepte zur klimaverträglichen Transformation und nachhaltigen Elektrifizierung der chemischen Industrie beim [...]

2023-09-21T21:08:40+02:0020. September 2023|Bildung & Forschung, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Elektr(a)-isierend

„Wir packen’s an“

Podiumsgespräch zu "Chancen durch Wasserstoff" für unser Industrie- und Energieland NRW Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar. Heute diskutierte ich im Technologienzentrum Jülich auf Einladung unseres CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel mit Prof. Peter Wasserscheid, Landrat Wolfgang Spelthahn und Frank Hopfenbach, Kaufmännischer Leiter der Firma Messer – Gases for Life unter anderem über [...]

2023-09-18T20:28:25+02:0014. September 2023|Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für „Wir packen’s an“

Ein Gestalter geht

Heute haben wir im Forschungszentrum Jülich "Marquardt, den Macher" verabschiedet, wie ihn Judith Pirscher, Staatssekretärin vom Bundesministerium für Gesundheit in ihrer Rede nannte. Prof.Wolfgang Marquardt hat nach fast einer Dekade als Gestalter unserer Zukunftsregion vieles bewegt - auch mit Unterstützung des Bundes und durch das Land NRW. „Sie waren uns lieb und teuer“ waren sich [...]

2023-09-18T20:42:46+02:0012. September 2023|Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Ein Gestalter geht

Abrechnungszeitraum für Energiehilfen an Sportvereine verlängert

Für Sportvereine in Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung das Soforthilfeprogramm Sport NRW 2023 zur Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine aufgelegt. Damit sollen insbesondere krisenbedingte Energiemehrkosten aufgefangen werden. Dafür stehen insgesamt 55,2 Millionen Euro bereit. Der Abrechnungszeitraum für die Billigkeitsleistungen wird nun verlängert. Nicht alle Energieversorger rechnen zur gleichen Zeit ab; [...]

2023-09-04T15:50:27+02:004. September 2023|Allgemein Landtag, Landtag, Region, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Abrechnungszeitraum für Energiehilfen an Sportvereine verlängert

Schwierige Erntezeit

Erst Hitze – dann viel Regen: schwierige Ernte in Nordrhein-Westfalen Für viele Landwirtinnen und Landwirte war die bisherige Ernte – vor allem des Weizens – ein besonderer Kraftakt. Fast 50 Prozent der Fläche Nordrhein-Westfalens wird landwirtschaftlich genutzt. Rund 30.000 Landwirtinnen und Landwirte leisten dabei einen großen Beitrag für die Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln. Ihnen [...]

2023-08-29T18:22:13+02:0029. August 2023|Region, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Schwierige Erntezeit
Nach oben