Region

Von Wert und Wichtigkeit des Waldes

72 Landtagsabgeordnete beteiligen sich an der Aktion „Wald ist Klimaschützer“ Er ist Erholungsraum, Wirtschaftraum und Lebensraum für Artenvielfalt: Der Wald. Darüber hinaus ist der Wald auch Klimaschützer, und zwar der bedeutendste Deutschlands. 14 Prozent des jährlichen CO2-Ausstoßes der deutschen Volkswirtschaft werden alleine durch den Wald gebunden, das sind über 127 Millionen Tonnen CO2. Um hier [...]

2022-04-04T17:16:47+02:0012. November 2020|Landtag, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Von Wert und Wichtigkeit des Waldes

Was ist eine Genschere?

Wir wollen unseren Landwirten, Pflanzenzüchtern und Forschern ermöglichen, an der Zukunft der Pflanzenzüchtung teilzuhaben. Diese Zukunft wird maßgeblich durch die Genschere „CRISPR/Cas“ bestimmt werden - deren Entdeckerinnen erhalten in diesem Jahr den Chemie-Nobelpreis. Damit auch NRW von dieser preisverdächtigen Innovation profitieren kann, regen wir eine offene Debatte über Chancen und Grenzen an - und [...]

2020-11-13T16:15:38+01:0012. November 2020|Ausschüsse, Bildung & Forschung, Landtag|Kommentare deaktiviert für Was ist eine Genschere?

„STARK“ in den Revieren und an Kohlekraftwerkstandorten

Das STARK-Programm steht für die Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch fördert Projekte für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Wirtschaftsstruktur in den Kohleregionen Um die internationalen und nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, hat die Bundesregierung den Ausstieg Deutschlands aus der Kohlestromversorgung beschlossen. Für die Kohleregionen führt der Kohleausstieg zu einem umfassenden Strukturwandel. Mit der Förderung [...]

2020-11-12T09:50:34+01:0028. Oktober 2020|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Bildung & Forschung, Finanzen, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für „STARK“ in den Revieren und an Kohlekraftwerkstandorten

Für mehr Schutz, Sicherheit und Stabilität

50 Millionen Euro-Sonderprogramm zur Anschaffung von Raumluftfiltern und der Verbesserung der Lüftungssituation an Schulen Wissenschaftler bestätigen, dass mobile Luftfilter die Luftqualität an den Schulen nachweislich verbessern und die Aerosolbelastung reduziert. Sie können einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten. Hierzu stellt der Bund eine Förderung zur Um- beziheungsweise Nachrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in [...]

2020-11-16T14:58:16+01:0027. Oktober 2020|Bildung & Forschung, Corona, Landtag|Kommentare deaktiviert für Für mehr Schutz, Sicherheit und Stabilität

Förderprogramm für Vereine

Sie wollen auch in Zeiten von Corona mit Ihren Vereinsmitgliedern in Kontakt bleiben? Dafür suchen Sie neue Wege und möchten die digitalen Möglichkeiten nutzen, eine Versammlung mit den Vereinsmitgliedern auf digitalem Wege durchführen oder auch auf innovative Weise Nachwuchs für Ihren Verein gewinnen? Gerne mache ich Sie auf das Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten [...]

2022-04-04T17:22:40+02:0015. Oktober 2020|Allgemein Region, Corona|Kommentare deaktiviert für Förderprogramm für Vereine

Brain-Train ab 2022 aufs Gleis gesetzt

<h3>Ein weiterer Schritt in die gute und zukunftsträchtige Vernetzung unserer Region ist getan.</h3> Im Januar war die Machbarkeitsstudie für den so genannten „Brain-Train“ in der Schienen-Ausbaustrecke Linnich-Baal beschlossen worden und in der Prioritätenliste nach ganz vorne gerückt. Jetzt wurde das jüngste Projekt der Kooperationspartner RWTH Aachen und der Hersteller Scheidt & Bachmann im Landtag [...]

2020-10-13T14:21:59+02:002. Oktober 2020|Region, Rheinisches Revier|Kommentare deaktiviert für Brain-Train ab 2022 aufs Gleis gesetzt

DORVentwicklung geht weiter

Das Projekt “ein.laden – VVV an Rur und Merzbach” in Jülich-Barmen wird mit Fördergeldern der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rheinisches Revier an Inde und Rur unterstützt „ein.laden und onlein.versorgt haben eine ganz besondere Wirkung: Man fühlt sich willkommen, eingeladen und gut aufgehoben, als Teil einer großen Gemeinschaft“ - Dieser Satz ist von Heinz Frey, der sich [...]

2020-09-12T18:56:54+02:0012. September 2020|Vor Ort|Kommentare deaktiviert für DORVentwicklung geht weiter

Grüner Wasserstoff „made in Jülich“

Brainergy Park bietet Raum für nachhaltige Energiewirtschaft Wasserstoff bietet viele Chancen und Möglichkeiten, sei es für die Wissenschaft, die Forschung als auch für die Menschen im Kreis Düren-Jülich wenn es um die Mobilität geht. Um dieses wichtige Zukunftsthema ging es in Jülich im Brainergy Park bei der Veranstaltung "Wir im Kreis Düren mit Wasserstoff [...]

2022-04-04T17:14:30+02:009. September 2020|Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Grüner Wasserstoff „made in Jülich“

„Wünsch Dir was“ am Weltkindertag

Übergabe von bunt bemalten Wunschsteinen durch die 5. Klassen der Gesamtschule Aldenhoven/Linnich Seine Wünsche aufzuschreiben, kann schon helfen, dem Wunsch etwas näher zu kommen. Was liegt da näher als die Wünsche auf einen Stein, ein beständiges Material, zu schreiben? Die Fünftklässler der Gesamtschule Aldenhoven/Linnich setzten sich genau mit diesem Thema auf Anregung Ihrer [...]

2020-09-12T18:27:38+02:007. September 2020|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Bildung & Forschung, Landtag, Region|Kommentare deaktiviert für „Wünsch Dir was“ am Weltkindertag

Auszeichnung für „Sophie“

Die Sophienhöhe macht Artenreichtum in Flora und Fauna erlebbar Es ist 42 Jahre her, da wurde mit der Aufschüttung der Sophienhöhe begonnen. Damals begann die Renaturierung dieses Braunkohleabschnittes, der heute ein Beispiel für Artenvielfalt und Lebenswelt, für Naherholung und Sport ist. Teil der Sophienhöhe ist seit 2018 der Naturerlebnispfad. Haselmaus „Sophie“ begleitet vor allem [...]

2020-09-12T18:57:17+02:0024. August 2020|Region, Vor Ort|Kommentare deaktiviert für Auszeichnung für „Sophie“
Nach oben