Wirtschaft

Die richtige Zeit, die richtigen Menschen, der richtige Ort!

天時 地利人和 - Die Geschäftsführer Renee Huang der Quanta Deutschland zitierte Konfuzius: „Wenn die richtige Zeit, die richtigen Menschen und der richtige Ort zusammen kommen, entsteht viel Gutes! Die QCG Computer GmbH, ein Tochterunternehmen der Quanta Computer Inc., hat sich heute erfolgreich im Brainergy Park Jülich angesiedelt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Region [...]

2024-04-18T13:52:23+02:0016. April 2024|Allgemein Region, Landtag, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Die richtige Zeit, die richtigen Menschen, der richtige Ort!

Gigawattpakt: Weiterer Schritt zur Modellregion

Das Rheinische Revier hat mit dem Gigawattpakt einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltige Modellregion in Europa gemacht. Das im Januar im Rahmen der Jahresversammlung Gigawattpakt NRW angekündigte neue Förderprogramm für Kommunen steht ab sofort für den Ausbau von Photovoltaik-Dachanlagen auf kommunalen Gebäuden und Planungsleistungen zum Photovoltaikausbau bereit. Für mich persönlich ein Schritt in [...]

2024-03-06T15:08:26+01:006. März 2024|Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Gigawattpakt: Weiterer Schritt zur Modellregion

Ausgezeichneter HuB

Als eines meiner Herzens-Projekte begleitete ich persönlich das Werden im Brainergy-Park. Vor einem Jahr war ich bei der Veranstaltung „Spotlight Brainergy Hub“, als zum Abschluss der Planungsphase der Brainergy Hub, das Herzstück des interkommunalen Innovations- und Gewerbegebietes, mit dem Vorzertifikats in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet wurde. Jetzt erhielt das [...]

2024-03-06T15:32:15+01:006. März 2024|Allgemein Region, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Ausgezeichneter HuB

Das Rheinische Revier macht auf dem Weg zum Strukturwandel einen großen Schritt nach vorne: COMPLEMUS Real Estate entwickelt im Auftrag der Fressnapf-Gruppe in der Gemeinde Nörvenich im Kreis Düren ein hochmodernes Logistikzentrum für das europäische E-Commerce-Geschäft des europäischen Marktführers für Haustierbedarf. Am Standort werden insgesamt bis zu 800 Arbeitsplätze mit verschiedensten Aufgaben entstehen. Das Nachhaltigkeitskonzept sieht unter anderem eine [...]

2024-03-12T12:39:02+01:005. März 2024|Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für

Elektr(a)-isierend

Am Puls der Zeit sein zu dürfen, ist ein Privileg: Heute hatte ich die Gelegenheit mit Ministerin Mona Neubaur beim 4th ELECTRA Symposium einen Blick in den Maschinenraum des Strukturwandels zu werfen. Noch ist das Kompetenzzentrum für Industrielle Elektrochemie, kurz ELECTRA, im Bau, das Konzepte zur klimaverträglichen Transformation und nachhaltigen Elektrifizierung der chemischen Industrie beim [...]

2023-09-21T21:08:40+02:0020. September 2023|Bildung & Forschung, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Elektr(a)-isierend

„Wir packen’s an“

Podiumsgespräch zu "Chancen durch Wasserstoff" für unser Industrie- und Energieland NRW Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar. Heute diskutierte ich im Technologienzentrum Jülich auf Einladung unseres CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel mit Prof. Peter Wasserscheid, Landrat Wolfgang Spelthahn und Frank Hopfenbach, Kaufmännischer Leiter der Firma Messer – Gases for Life unter anderem über [...]

2023-09-18T20:28:25+02:0014. September 2023|Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für „Wir packen’s an“

Schwierige Erntezeit

Erst Hitze – dann viel Regen: schwierige Ernte in Nordrhein-Westfalen Für viele Landwirtinnen und Landwirte war die bisherige Ernte – vor allem des Weizens – ein besonderer Kraftakt. Fast 50 Prozent der Fläche Nordrhein-Westfalens wird landwirtschaftlich genutzt. Rund 30.000 Landwirtinnen und Landwirte leisten dabei einen großen Beitrag für die Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln. Ihnen [...]

2023-08-29T18:22:13+02:0029. August 2023|Region, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Schwierige Erntezeit

Land startet Kampagne für mehr Freiflächen-Photovoltaik

Die Landesregierung macht Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen. Freiflächen-Photovoltaik ist die günstigste Art der Stromerzeugung und bietet enormes Potenzial. Das wachsende Interesse an dieser Form der nachhaltigen Energieerzeugung spüren die Kommunen ganz deutlich. Mit unserer neuen Kampagne stärken wir gezielt den Ausbau der Freiflächen-PV und bieten den kommunalen Entscheidungsträgerinnen und -trägern wichtige [...]

2023-08-17T12:53:55+02:0015. August 2023|Allgemein Landtag, Allgemein Region, Landtag, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Land startet Kampagne für mehr Freiflächen-Photovoltaik

Wenn gut zu jut wird

Eine gute Zukunft für das Rheinische Revier – Land und Region unterzeichnen Reviervertrag 2.0 Düsseldorf. Mit der Unterzeichnung des Reviervertrags 2.0 ebnen Landesregierung und Region den Weg für einen erfolgreichen Strukturwandel im Rheinischen Revier bis 2030 und darüber hinaus. Damit legt das Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Rheinischen Revier weitere Ziele und Maßnahmen fest, [...]

2023-06-01T11:04:36+02:0030. Mai 2023|Allgemein Region, Bildung & Forschung, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Wenn gut zu jut wird

„Modellfabrik Papier“ erhält Förderung über 6,4 Millionen Euro

Damit Papier künftig nachhaltiger und mit deutlich weniger Energieeinsatz produziert werden kann, arbeiten Industrie und Wissenschaft im Rheinischen Revier eng zusammen: 20 führende Unternehmen der Papier- und Zulieferindustrie entwickeln in Düren mit Wissenschaftlern die „Modellfabrik Papier“. Ziel ist es, bis 2045 rund 80 Prozent des Energiebedarfs in der Papierproduktion einzusparen. Bund und Land unterstützen [...]

2023-04-05T12:32:23+02:0023. Januar 2023|Allgemein Region, Region, Rheinisches Revier, Vor Ort, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für „Modellfabrik Papier“ erhält Förderung über 6,4 Millionen Euro
Nach oben